2 Ergebnisse.

Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt
Wie die meisten Länder der Welt ist auch Deutschland in Bewegung: Arbeitsmigration, Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung oder unerträglich gewordenem Klima, Vertreibung und , ethnische Säuberungen' sorgten und sorgen für Migration aus unterschiedlichen Ländern. Unterschiedlich sind auch die Positionen der Aufnahmegesellschaft: Die einen werden umstandslos willkommen geheißen, andere müssen ein kompliziertes Verfahren durchlaufen, erst Deutsch lernen oder sie bleiben Illegale. ...

54,50 CHF

Migration, Mehrsprachigkeit, Bildung
Gut 50 Jahre nach Beginn der jüngsten Migration stehen gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und ihre Konsequenzen auf der Tagesordnung von verschiedenen Institutionen und Bildungsbereichen, von der Vorschule bis zur Universität. Mehrsprachigkeit erscheint als gesellschaftliche Aufgabe und findet Eingang in die Schulen und Medien, in die Stadtteil-, Sozial- und Jugendarbeit, in die Kommunikation in Behörden, Krankenhäusern und Gerichten, in den Umkreis von Kirchen ...

43,50 CHF