6 Ergebnisse.

Das Atkinson¿schen Risiko-Wahl-Modell. Leistungsmotiv für Schule und Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0 (gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: LehrerInnenverhalten in der Schulklasse, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Hausarbeit wird zu zeigen sein, auf welchem theoretischen Gerüst sich die Forschung bezüglich der Untersuchung von Leistungsmotivation bewegt, um dann nach der Unterscheidung von Motiv ...

24,50 CHF

Staatsverschuldung - Formen, Entwicklungen und Probleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0 (gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft. Abt. für Wirtschaft/ Politik und ihre Didaktik), Veranstaltung: Der Staat in der Wirtschaft , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit dem Vertrag von Maastricht und den damit verbundenen Konvergenzkriterien, die zur Teilhabe an der Wirtschaft- und ...

28,50 CHF

Die gegenseitige Abstimmung von Sprachstandserhebungen und Sprachförderung im Vorschulbereich
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit dem aktuellen Thema Sprachförderung von Kindergartenkindern im Alter von drei bis sechs Jahren mit Deutsch als Erst- und Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Dabei werden gleich einem ökonomischen Marktmodell die Kinder ...

65,00 CHF

Kontrolle im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (Prof. Dr. E. Schuett-Wetschky), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der moderne demokratische Staat leitet seine Machtausübung vom Volk ab. Jede Übertragung und Ausübung staatlicher Macht muss ...

26,90 CHF

William James: Einige metaphysische Probleme in pragmatischer Beleuchtung. Ausarbeitung zur dritten Vorlesung - Der Begriff der 'Substanz' - Materialismus vs. Theismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: William James: Der Pragmatismus. Ein neuer Name für alte Denkmethoden (Seminar), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende 1906 und Anfang 1907 hat der amerikanische Philosoph William James acht Vorlesungen gehalten, die nach ihrer Veröffentlichung ...

21,90 CHF

Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3 (sehr gut), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Übung zur Vorlesung "Einführung in die politische Theorie" (PD Dr. K.-H. Breier), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ganz knappen Worten wird versucht, die Frage: "Warum Staat?" vor dem Hintergrund der Kant'schen Staats- und ...

21,90 CHF