5 Ergebnisse.

Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Biologie - Cytologie, Note: 1, 7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Mönchengladbach, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bildungswesen steht seit internationalen Vergleichsstudien, wie TIMSS und PISA, in der Kritik. Die Wirtschaft beklagt das Fehlen zukunftsgerechter "Schlüssel-qualifikationen", wie z. B. Selbstständigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Problemlösungs-vermögen, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Methodenbeherrschung. Die Verantwortlichen ...

57,90 CHF

Bakterientransformation, Minipräparation, Restriktionsanalyse und PCR. Protokolle zum Genetik-Praktikum für Lehramt der Sekundarstufe II
Fachbuch aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Biologie-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erbgut höherer Organismen liegt im Zellkern in Form von Chromosomen vor. Um das Erbgut, die DNA, zu untersuchen und zu charakterisieren muss es isoliert und vom Rest der Zelle getrennt werden. Exemplarisch soll aus einem pflanzlichen (Tomate) und ...

26,90 CHF

Pädagogische Perspektiven im Schulsport - Das Fach Sport in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Anmerkungen: Hier wird über das Fach Sport in der Schule diskutiert. Es werden Vor- und Nachteile zum Unterricht aufgezählt und ausgiebig diskutiert. Einleitung Seit Jahren befindet sich der Schulsport im Zwiegespräch der Politiker und Medien. Immer waren dabei die beklagenswerten Zustände ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Cytologie, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Examenslehrprobe, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Unterrichtsreihe liegt in der Auseinandersetzung mit dem Aufbau von Biomembranen. Die Schülerinnen und Schüler werden in der heutigen Stunde selbstständig und handlungsorientiert eine erste Modellvorstellung zur Biomembran entwickeln. Dazu sollen sie in arbeitsgleicher Gruppenarbeit ...

24,50 CHF

Kinderhochleistungssport aus pädagogischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Veranstaltung: HS Pädagogische Grundlagen von Bewegung, Spiel und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kinderhochleistungssport ist nicht erst in den letzten Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema geworden. Diese Thematik wird schon seit etlichen Jahren aufgeworfen und immer wieder von Kritikern angegriffen, sowie von Befürwortern verteidigt. ...

26,90 CHF