7 Ergebnisse.

Diskrepanzen zwischen Wertemodellen und Kaufentscheidungen von Konsumenten. Die Verantwortung des Konsumenten im 21. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die aufgestellten Fragen bzgl. des Zusammenhangs von Werten und Konsumentenverhalten zu beantworten. Des Weiteren wird aufgezeigt, in welchem Ausmaß Unternehmen sich dieser Werte bedienen und sie im Bereich des Marketings einsetzen. Da es im Rahmen dieser Hausarbeit ...

28,50 CHF

Wirkung der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle am Beispiel des Lebensmitteleinzelhandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Digitalisierung auf traditionelle Geschäftsmodelle im Lebensmitteleinzelhandel steht im Fokus dieser Hausarbeit.In der vorliegenden Arbeit werden zunächst theoretische Grundlagen zum besseren Verständnis der Ausgangssituation und Zukunftsperspektiven von Geschäftsmodellen in der digitalen Ökonomie erläutert. Hierbei spielt das Business Model ...

28,50 CHF

Nutzerbasierte Zahlungsbereitschaft in der digitalen Ökonomie am Beispiel der Küchenhelfer GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die nutzerbasierte Zahlungsbereitschaft des Kunden der Küchenhelfer GmbH zu diesen Online-Services zu analysieren. Die vorgegebene Fragestellung des Unternehmen lautet hierbei: "Wie hoch wird die Zahlungsbereitschaft der Kunden in Bezug auf die Nutzung der Online-Services sein?"Aufgrund ...

28,50 CHF

Digitales Marketing. Customer Journey Mapping für die Porsche AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Automobilhersteller Porsche in den Mittelpunkt gesetzt. Es stellen sich folgende zentrale Leitfragen: Wer ist die Zielgruppe der Porsche AG und welche Erwartungen bringt sie an die Customer Experience und Journey mit? Wie sind die Touchpoints ...

28,50 CHF

Umsetzung des Modelles des Informationsmanagements in der Praxis am Beispiel von ALDI SÜD
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Informatikstrategie verfolgt das analysierte Handelsunternehmen (in diesem Fall ALDI SÜD) und wie steuerte es die ersten zwei Teile des Informationsmanagement? Zusätzlich ergibt sich die Frage, ob es das Angebot an Informationen richtig nutzt und ob die richtigen Systeme zur Auswertung ...

26,90 CHF

Changemanagement für NewWork nach dem integrativen Ansatz von Vahs
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese Maßnahmen zu entwickeln, deren Risiken und Vorteile aufzuzeigen und Empfehlungen zum Change Management-Prozess auszusprechen. Im Mittelpunkt stehen hierbei klar die möglichen Ängste und damit einhergehenden Widerstände der Betroffenen in den unterschiedlichen Phasen des ...

28,50 CHF

Die Wertschöpfungstreiber in der Industrie 4.0 am Beispiel der Textilbranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Grundzüge der Industrie 4.0 und eine SWOT-Analyse der deutschen Industrie dargestellt werden. Besonders werden jedoch die Wertschöpfungstreiber Flexibilität und Wandlungsfähigkeit betrachtet. Es gilt die Fragen zu beantworten, wie die beiden Treiber zu unterscheiden sind und ...

28,50 CHF