4 Ergebnisse.

vvaldo III - Mönche am Wasser
Wenn jemand wusste, auf was ein Kloster nicht verzichten kann, dann der heilige Benedikt. Unter den notwendigsten drei Dingen einer Klosteranlage nennt er zuerst das Wasser, gefolgt von Mühle und Garten. Sein erster Rückzugsort Subiaco im Tal des Aniene zeichnete sich deshalb durch eine starke Quelle mit frischem, klarem Wasser aus. Seit den Anfängen des Mönchtums in der ägyptischen Wüste ...

16,50 CHF

vvaldo II - Folcwins Gedächtnis
Folcwins Gedächtnis, eine Sammlung privater oder halbprivater Urkunden aus der Zeit Kaiser Ludwigs des Frommen, wurde ursprünglich in einer Truhe in Rankweil aufbewahrt. Von dort gelangten die gerollten oder gefalteten Pergamentstreifen noch im 9. Jahrhundert ins Klosterarchiv von St.Gallen, wo dieses Dossier seit 1200 Jahren gehütet wird. Auf ebenso viele Jahre können sieben Gemeinden im ehemaligen Drusustal seit ihrer ersten ...

16,50 CHF

vvaldo I - Otmar und Beata
Seit langem beschäftigte das Stiftsarchiv St.Gallen die Frage nach einer zeitgemäßen und konservatorisch verbesserten Vermittlung seiner einzigartigen Bestände, die bis in die Gründungszeit des Klosters zurückreichen. Unter Regierungsrat Martin Klöti wurde 2013 ein Projekt gestartet, das mit der Eröffnung eines neuen Ausstellungssaals durch Bundesrat Alain Berset am 12. April 2019 seinen feierlichen Abschluss fand. Der Titel der semipermanenten Ausstellung lautet ...

16,50 CHF

Nach Rom gehen
Seit den Anfängen des Mönchtums sind ihre Vertreter unterwegs. Im Laufe der Jahrhunderte formte sich ein Erfahrungsschatz, der sie zu den wohl erfahrensten Reisenden überhaupt machte. Mönchsreisen nach Rom oder allgemein nach Italien erfüllten seit dem Mittelalter eine wichtige kulturelle Transferfunktion. Einen neuen Aufschwung erlangten Italienreisen mit dem Aufblühen der Universitäten. Dieser Band enthält Beiträge von zwei internationalen Kolloquien im ...

99,00 CHF