5 Ergebnisse.

Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule - Jürgen Habermas
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Politische Philosphie des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Habermas, geboren 1929 in Gummersbach, steht in der Tradition der Kritischen Theorie, die vor allem auf Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zurückgeht. Ihr Beginn wird in ...

26,90 CHF

Das Mediensystem der USA. Entwicklung, Struktur und Einflüsse auf das politische System
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die Rolle der Massenmedien in demokratischen und Transistionsgesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bemüht sich um einen Überblick über die Massenmedien in den Vereinigten Staaten. Hierbei stehen die Struktur der Medienlandschaft, ihre Funktionen im politischen ...

26,90 CHF

Schillers Rezension - "Über Bürgers Gedichte!"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewählte Lyrik des "Sturm und Drang", Sprache: Deutsch, Abstract: Schiller hat mit seiner Rezension "Über Bürgers Gedichte" unter seinen Zeitgenossen eine beachtliche Resonanz erzielt. So schrieb er in einem Brief vom 3. 3. 1791 ...

26,90 CHF

Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Politik Bismarcks, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesetz gegen die " Gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie", besser bekannt als Sozialistengesetz, gilt als einer der dunkelsten Punkte im politischen Wirken Bismarcks. Es war er ein Ausnahmegesetz, das sich, in ...

24,50 CHF

Globalisierung als Folge der Weltinformationsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Weltpolitik zwischen Globalisierung und Fragmentierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung ¿Wir leben in einer brandneuen Welt der Gleichzeitigkeit. Die Zeit hat aufgehört, der Raum ist dahingeschwunden. Wir leben heute in einem globalen Dorf.¿1 Diese ...

26,90 CHF