3 Ergebnisse.

Wege zur Oper
Die Oper ist ein unmögliches Kunstwerk." Mit diesem Satz beginnt Oscar Bies 1913 erschienene umfangreiche Monographie über Geschichte und Bedeutung des Musiktheaters. "Unmöglich" meint hier: voller Ungereimtheiten und Widersprüche, die eine naive Rezeption erschweren und es inzwischen (gut 100 Jahre später) erforderlich erscheinen lassen, dass fast jedes Opernhaus im deutschsprachigen Raum zusätzlich zum künstlerischen Personal Menschen beschäftigt, die für "Vermittlung" ...

49,90 CHF

Mein 20. Jahrhundert
In einer kunstbezogenen Disziplin ist der Anteil des forschenden Subjekts für den wissenschaftlichen Denkprozesses essentiell. Band 2 der "Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft" stellt persönlich geprägte Zugänge zu relevanten Entwicklungen der Musik des 20. Jahrhunderts vor. Es wird versucht, ungewohnte Pfade der Musikgeschichtsschreibung im Spannungsfeld von Subjektivität und Fachlichkeit zu betreten und den Blick zu weiten: Historische Musikwissenschaft öffnet ...

49,90 CHF

EinFach Musik
Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells:Baustein 1: Coverversionen "klassischer" MusikstückeBaustein 2: Ist covern legal?Baustein 3: Musik selber covernBaustein 4: Parodie klassischer Musikstile: Ulrich Sommerlattes Variationen zu "Der alte Peter"Baustein 5: Dies Irae - Ein Zitat reist durch die ZeitAuf der beigefügten CD befinden sich folgende Hörbeispiele:Hörbeispiel 1: Peter Tschaikowski: Tanz der Zuckerfee aus Nussknacker (2:07) - Hörbeispiel 2: En Vogue: Love ...

49,30 CHF