2 Ergebnisse.

Entwicklungshilfe: Internationalisierung nationaler Sozialpolitiken?
Soziale Ungleichheit ist ein inner-, zwischenstaatliches und globales Problem, das auf der internationalen Ebene durch öffentliche Entwicklungshilfe angegangen wird. Die Industrie-staaten haben sich verpflichtet, langfristig 0, 7% ihres Bruttonationaleinkommens als Entwick-lungshilfe zur Verfügung zu stellen. Allerdings lassen sich zwischen den Staaten erhebliche Unterschiede im Ausmaß der Mittel beobachten. Zur Erklärung re-analysiert die vorliegende Arbeit die Hypothese von Noël/Thérien (1995), nach ...

42,50 CHF

Ökonomische Ungleichheit in Lateinamerika
Die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen innerhalb einer Gesellschaft führt meist zu einem geringeren Wirtschaftswachstum und größerer Armut. Seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen liegt Lateinamerika im weltweiten Vergleich neben Subsahara-Afrika an der Spitze ökonomischer Ungleichheit - mit teils großen Unterschieden zwischen den einzelnen Ländern Lateinamerikas. Zur Erklärung solcher Niveau-Unterschiede ökonomischer Ungleichheit zielt die Mehrheit bisheriger Erklärungsmodelle auf ökonomische und ...

37,90 CHF