4 Ergebnisse.

Zur Thematik von ¿Haben¿ und ¿Sein¿ bei Erich Fromm
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Einführung in die Kritik der Humanistischen Psychologie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Gesellschaft, in der der Spruch "Frauen gehen gerne shoppen und Männer brauchen ein Haus und einen schicken Flitzer" gilt, ist das Gefühl des "Nichts-Habens" eines der größten Ängste ...

24,50 CHF

Der Angstbegriff bei Kirkegaard, Heidegger und Sartre
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Einführung in die Existenzphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angst" gibt es schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Sie war immer da und sie wird auch immer da sein. Der Begriff "Angst" bezeichnet eine Empfindungs- ...

26,90 CHF

Die Subkultur der Gothics
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Die gesellschaftliche Ordnung des Lebensendes- Sterben und Tod in kultursoziolischer Sicht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder hat sie schon einmal gesehen und vielen Menschen machen sie angst. Die seltsame Kleidung, die blasse Hautfarbe und ihr scheinbar extremes Auftreten schockiert ...

26,90 CHF

Die moderne Paarbeziehung aus konstruktivistischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Epistemologische Fragestellung und Probleme der konstruktivistischen Philosophie II, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Traumpartner zu finden ist heutzutage das erklärte Ziel der Menschheit. Längst wählen nicht mehr die Verwandten den Partner fürs Leben, die ...

24,50 CHF