2 Ergebnisse.

Risikostrukturausgleich und Innovationsanreize
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von der WHO erhobenen Daten über die Gesundheitsausgaben in den OECD Län-dern im Jahr 2003 brachten zu Tage, dass sich Deutschland mit 11, 6 Prozent des Brut-toinlandsproduktes ein überdurchschnittlich kostenintensives Gesundheitssystem leistet.Hohe Ausgaben für den Gesundheitsbereich stellen zunächst keine negativ zu ...

28,50 CHF

Hausarztzentrierte Versorgung als Selektivvertragsoption in der vertragsärztlichen Versorgung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Implementierung eines Gatekeepingmodells im deutschenGesundheitswesen. Dazu werden zunächst im Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen und Ausgestaltungsoptionen des Versorgungmodellsnäher dargestellt. Im Kapitel 3 wird ein umfassender Überblick über die empirischen Untersuchungen zu den verschiedenen Ergebnisparametern gegeben, ...

26,90 CHF