3 Ergebnisse.

Sprache
Die Einführung zur Bedeutung von Sprache in der Erziehungswissenschaft liefert Basiswissen zu relevanten Theorien und Konzepte aus Linguistik, Soziolinguistik und Bildungsforschung. Es geht um sprachliche Heterogenität, um sprachliches Handeln in pädagogischen Institutionen und um Zusammenhänge zwischen Sprache und Schulerfolg.

24,50 CHF

Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung
Die Inhalte und Anliegen der Interkulturellen Pädagogik sind alles andere als ein Spezialthema am Rande der Erziehungswissenschaft: Gesellschaftliche Pluralität, u.a. durch Migrationen beeinflusst, ist eine Grundbedingung institutionalisierter Erziehungs- und Bildungsprozesse. Zur Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit in der pluralen Gesellschaft sind koordinierte Interventionen in der Schul- und Unterrichtsentwicklung notwendig. Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit ist hier ein herausragendes Handlungsfeld. Der ...

45,90 CHF

Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilung
Damit Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Bildungsvoraussetzungen, Identitäten und Lebenshintergründen in der Schule optimal gefördert und Bildungsungleichheiten abgebaut werden können, sind koordinierte Interventionen auf der Unterrichts- und Schulebene notwendig. 'Migration und schulischer Wandel' führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem ...

39,90 CHF