10 Ergebnisse.

Athens Machtpolitik im Delisch-Attischen Seebund
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Delisch-Attische Seebund, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg des antiken Athens kann nur im Zusammenhang mit den Entwick-lungen des Delisch-Attischen Seebundes verstanden werden. Während Athen das Bündnis (symmachia) dazu nutzte, seine politische und ...

25,90 CHF

Kommunikative Elemente im Sermon Bertholds von Regensburg unter besonderer Berücksichtigung der ihm zugeschriebenen Predigt ¿Von drin mûren¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Medien und Kommunikation im Mittelalter (10.401), Sprache: Deutsch, Abstract: Rudolf Cruel beschrieb 1879 Berthold von Regensburg als einen Elias seiner Zeit, dessen Wort wie ein scharfes Schwert und eine brennende ...

26,90 CHF

"Vergangenheitsbewältigung" im Spiegel des deutschen Nachkriegsfilms
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik), Veranstaltung: Grundzüge moderner Friedensethik (99.042), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 817, 5 Millionen Kinobesuchern - allein in den westdeutschen Lichtspielhäusern - erreichte das Kino 1956 so viele Zuschauer wie ...

26,90 CHF

Argumente und Motive für die russische Expansion in Zentralasien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung Mittel- und Osteuropas), Veranstaltung: Muslime im späten Zarenreich und in der Sowjetunion (HS 10.504), Sprache: Deutsch, Abstract: Es mangelt nicht an Darstellungen der russischen Expansion in Zentralasien. Zumeist handelt es ...

25,90 CHF

Voraussetzungen und Motive für die Gründung von spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handelsgesellschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Geselligkeit und Interessenvertretung (PS 29.303), Sprache: Deutsch, Abstract: Spätmittelalterliche und neuzeitliche Handelsgesellschaften (wedderlegginge), sind oftmals Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen - insbesondere dann, wenn sie im Zusammenhang mit der Hanse stehen. Zumeist konzentrieren sich die Abhandlungen ...

28,50 CHF

»La question armenienne n¿existe plus« - Die Vertreibung der Armenier aus ethischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Zur Ethik des Umgangs mit schweren Menschenrechtsverletzungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neunzig Jahre sind seit der gewaltsamen Vertreibung der Armenier aus dem Osmanischen Reich vergangen, doch nach wie vor bleiben wesentliche Fragen unbeantwortet. Dabei mangelt es nicht am öffentlichen Interesse, wie durch zahlreiche ...

39,90 CHF

Der Einzug des evolutionstheoretischen Ansatzes in die Emotionspsychologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Emotionspsychologie (42.643) , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Dieter Ulichs Definition hat die Emotionspsychologie die Frage zu klären, wie Emotionen innerhalb eines ganzheitlichen, dynamischen und zeiterstreckten Geflechts von Stimmungen, Zielsetzungen, Gefühlen, Informationverarbeitungsprozessen und Handlungen überhaupt als eigene Klasse von psychischen ...

25,90 CHF

Das frühneuzeitliche Bild des Osmanischen Reiches im Spiegel deutschsprachiger Reiseliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Alltagskultur in der Frühen Neuzeit (PS 10.417), Sprache: Deutsch, Abstract: "Millesimo sexcentesimo veniet Turcus totam Germaniam devastaturus" Die Zeilen an der Wand von Luthers Studierstube in Wittenberg verdeutlichen, wie stark ihn die Türkenfrage bewegt ...

28,50 CHF

Der koloniale Blick
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Fotografien stellt für den Historiker eine große Herausforderung dar. Die vorliegende Arbeit, Der koloniale Blick setzt sich mit den Problemen im Umgang mit dieser Quellengattung ...

65,00 CHF

Die Bedeutung des Kanonissenstiftes von Gandersheim für den Aufstieg der Liudolfinger
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Das Zeitalter der Ottonen - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im 10. Jahrhundert, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine historische Stätte ist so eng mit dem Geschlecht der Liudolfinger/Ottonen verbunden wie Gandersheim. ...

26,90 CHF