5 Ergebnisse.

Betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung
Dieses Werk wurde als modulbegleitendes Lehrbuch für Studierende konzipiert, die in ihrer Hochschulausbildung das Handwerk der Kostenrechnung erlernen. Darunter fallen insbesondere Studierende der Betriebswirtschaftslehre, des Logistikmanagements und des Wirtschaftsingenieurwesens im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

68,00 CHF

Neurolinguistisches Programmieren im Verkauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Organisations-und-Wirtschaftspsychologie), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) zum einen aufgrund des großen Interesses internationaler Großunternehmen wie IBM oder BMW an NLP-Schulungsprogrammen für Mitarbeiter, zum anderen aufgrund des großen Potentials, ...

26,90 CHF

Zur Bedeutung des Organisationalen Lernens für eine erfolgreiche Umsetzung des CRM
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Customer Relationship Management1 hat in den letzten Jahren in der marketing- wissenschaftlichen Literatur kontinuierlich an Stellenwert und Akzeptanz gewonnen.2 Diese Entwicklung zeigt sich aber nicht nur in der theoretischen Diskussion, sondern auch in der ...

28,50 CHF

Analyse des deutschen Marktes für Handarbeitsgarne
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Abgrenzung des Marktes für Handarbeitsgarne Garne sind innerhalb der Textilwirtschaft (vgl. Abb.1) der Branche Textilindustrie zuzuordnen, 2 und entstehen im Spinnerei-Betrieb (vgl. Abb. 2) durch das mehrfache Gleichrichten, Verdrehen und Strecken von Natur- oder ...

39,90 CHF

Customer Switching Behaviour von Mobilfunk-Kunden - Eine theoretische und empirische Analyse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Marketing), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach massiven Investitionen in den neuen UMTS-Mobilfunkstandard müssen die einzelnen Mobilfunk-Anbieter einen konsequenten Wachstumskurs mit deutlicher Umsatz- und Erlössteigerung verfolgen. Bei zunehmender Marktsättigung, wenig rentablen Pre-Paid-Geschäft und einem eher stabilen ...

36,50 CHF