3 Ergebnisse.

Schutzlos ausgeliefert!? Eine quantitative Analyse möglicher Protektivfaktoren im Hinblick auf das Post- beziehungsweise Long-Covid-Syndrom
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 5, Hamburger Fern-Hochschule (HFH Hamburger Fernhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an eine Infektion mit SARS-CoV2 entwickeln einige Patienten länger anhaltende Symptome. Der überwiegende Teil dieser Symptome fällt in den Bereich der funktionellen Störungen. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob sich, unabhängig von einer somatischen Ursache, ...

65,00 CHF

ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob aus neuropsychologischer Sicht die Anwendung des ILF-Neurofeedbacks zielführend scheint und diese Methode eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums bei ADHS darstellen könnte. Um sich der Thematik zu nähern, soll zunächst das Störungsbild ADHS mit ...

24,50 CHF

Angstzunahme in der Generation Z? Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung von Angstsymptomen bei Kindern und Jugendlichen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 7, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Fragestellung, welche Auswirkungen die SARS-CoV2-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-16 Jahren im Hinblick auf Angstsymptome hatte. Hierfür wurden in einer Kinderarztpraxis Kinder ...

57,90 CHF