6 Ergebnisse.

Vom Möglichkeitskalkül zur Fuzzy Logik. Modallogik
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Fuzzy Logik hat eine Geschichte, die mit dem Stellenwert des Möglichkeitsbegriffs in der Logik (und den Entwicklungen seit Jan Lukasiewicz) verknüpft ist. Führende Technologieunternehmen in der Navigation befürworten Fuzzy Logik Techniken, da sie nicht plötzliche Übergänge, sondern fließende Übergänge kennt, ähnlich der menschlichen Wahrnehmung.

26,90 CHF

Vor¿ und Nachteile der "neuen Logik". Evaluierung von Wissenschaftslogik nach dem Aufbruch ins 20. Jahrhundert
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Arbeitskreis Modallogik), Veranstaltung: Forschungsverantstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannte "neue" Logik ist die Wissenschaftslogik seit den Arbeiten Gottlob Freges (1848-1925), der als erster Mathematik auf Logik zurückführen wollte. Man kann jedoch argumentieren, dass der Preis für die Einführung solch neuen Verständnisses einer ganzen Disziplin, ...

20,50 CHF

Ganzheiten als Faktor in der Kausalforschung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: bestanden, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Universitätsbibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Organismen sind Kausalstrukturen eigener Art. Die vermeintliche Ganzheitskausalität (charakteristisch für Organismen), d.h. Kausalität, die durch mechanische Effekte nicht erklärbar ist, kann als Denkhilfe zur Phänomenbeschreibung (d.h. als Idee im erkennenden Subjekt) interpretiert werden (Kant). ...

24,50 CHF

Max Webers Interpretation Ostasiens. Wirtschaft und Industrie Asiens
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Interpretation Ostasiens von Max Weber. Sie soll einen Beitrag zu unserem interkulturellen Verständnis von der Wirtschaft und Industrie Asiens leisten. Max Webers Aufsatz über die Ursprünge der protestantischen Ethik "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" war der ...

28,50 CHF

Umweltästhetik. Das Verhältnis von Menschen zur Natur
Forschungsarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Exzellent, , Veranstaltung: Environmental Aesthetics, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Umweltästhetik. Das Verhältnis des Menschen zur Natur und darüber hinaus auch zu anderen (teilweise künstlich geschaffenen, teilweise aus menschlichen Verhältnissen und Zusammenhängen bestehenden) Umwelten muss daher neu durchdacht werden. ...

16,50 CHF

Intersubjektivität der Erkenntnis bei Alexius Meinong und dem frühen Rudolf Carnap
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2.25, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit zunehmender Technisierung der Welt geschah im frühen 20. Jahrhundert ein Wandel in der Erkenntnistheorie von erkenntnistheoretischem Internalismus zu erkenntnistheoretischem Externalismus. Dies wird anhand des Intersubjektivitätsproblems in dieser Arbeit diskutiert und die Bedeutung für die Interpretation von dem ...

70,00 CHF