5 Ergebnisse.

Intermedialität in Aldo Noves "Superwoobinda"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Aldo Noves Werk Superwoobinda, genauer gesagt mit den intermedialen Zügen, die das Buch aufweist. Dafür muss zunächst geklärt werden, welche Bezüge, d. h. welche Arten von Intermedialität Einzug gehalten haben ...

26,90 CHF

"La escritura o la vida" von Jorge Semprún - Darstellung der KZ-Thematik in der Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jorge Semprún wurde am 10.Dezember 1923 geboren. Nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges 1936 emigrierte die republikanische Familie Semprún zunächst in die Niederlande und anschließend nach Paris. Nach dem Abitur fing Semprún ein Literatur- und Philosophiestudium an der Pariser Sorbonne ...

24,50 CHF

Über Della Casas "Galateo". Ein Benimmbuch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ¿Knigge¿: In Deutschland ist er für weite Teile der Bevölkerung eine bekannte Größe und gleichzeitig Synonym einer ganzen Gattung, der der Benimmbücher. Seinen Namen verdankt er seinem Verfasser: Adolph Freiherr Knigge, dessen Schrift Über den Umgang mit ...

24,50 CHF

Der Manifesto antropófago, oder der Versuch Brasilien aufzuwerten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Oswald de Andrades Manifesto antropófago von 1928. Ziel ist es die Bedeutung eben dieses Werkes für die brasilianische Kultur, und deren Vorstellungen bezüglich der eigenen Nation darzustellen. Wie sieht de Andrade das Brasilien ...

26,90 CHF

Stereotype - Indianer sind Kannibalen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat ein bestimmtes, zum Teil vorbestimmtes Bild der Welt. Teilweise sind diese Vorstellung durch eigene Erfahrungen geprägt worden, meistens jedoch werden sie, aus einem Mangel an selbst erlebtem, durch Stereotype ersetzt. Wobei diese Bilder immer in ...

26,90 CHF