2 Ergebnisse.

Bilanzierungsvergleich immaterieller Vermögenswerte nach UGB und IFRS
In Zeiten, welche durch Globalisierung geprägt sind, wird zunehmend eine Bilanzierung nach den IFRS verlangt. Maßgeblich für die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten nach dem UGB ist das gemilderte Niederstwertprinzip. Dieses Prinzip leitet sich aus dem Vorsichtsprinzip ab. Um die Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten berechnen zu können, müssen die Vermögensgegenstände in nicht abnutzbar und abnutzbar eingeteilt werden. Das UGB schreibt ein ...

42,50 CHF

Creating Shared Value
Das Streben nach Shared Value muss die Gesamtstrategie eines Unternehmens bestimmen, damit es durch diesen Ansatz gesellschaftliche Herausforderungen lösen und zugleich seine Profitabilitätsziele erreichen kann - diese These legt Claudia Fichtenbauer ihrer Forschung zugrunde. Die Autorin erarbeitet ein theoretisches Modell auf Basis der Theorie U nach C. O. Scharmer, die originär als Rahmen zur Kreierung von Innovationen gilt, und untersucht, ...

67,00 CHF