8 Ergebnisse.

Leben nach1945
Ausgehend von den Erfahrungen seiner Elterngeneration, schildert Johann Figl die Geschichte seiner Familie und der mit Leopold Figl, Österreichs erstem Nachkriegs- Bundeskanzler, gemeinsamen Vorfahren. Als Widerstandskämpfer war Johann Figls Vater zu Zwangsarbeit in Strafgefangenenlagern und im KZ Dachau verurteilt. Die Mutter musste aufgrund der zwangsweisen Versteigerung von Haus und Landwirtschaft in der NS-Zeit Arbeit und Unterkunft bei Verwandten suchen. Und ...

34,50 CHF

Nachgelassene Aufzeichnungen. Frühjahr 1868 - Herbst 1869
Frontmatter -- Vorwort -- Vorbemerkungen zur Bearbeitung -- [63, April 1868 bis Februar 1869] -- [64, Frühjahr bis Herbst 1868] -- [65, Frühjahr bis Herbst 1868] -- [66, Frühjahr bis Herbst 1868] -- [67, Frühjahr 1868 bis Frühjahr 1869] -- [68, Frühjahr 1868 bis Frühjahr 1869] -- [69, Herbst 1868 bis Frühjahr 1869] -- [70, Herbst 1868 bis Frühjahr 1869] ...

245,00 CHF

Handbuch Religionswissenschaft
In der heutigen globalen Situation, die zu einer neuen und intensiveren Begegnung der vielfältigen religiösen und kulturellen Traditionen führt, sind wesentliche Informationen über die verschiedenen Religionen unentbehrlich. Dieses Handbuch bietet eine Einführung in das Fach (Geschichte, Systematik, Religionsbegriff usw.), eine Gesamtdarstellung der historischen und gegenwärtigen Religionen und behandelt die heute besonders gefragten zentralen religionsübergreifenden Themen, wie: Götter/Göttinnen, Gottesvorstellungen, Schöpfungs- und ...

109,00 CHF

Im Gespräch mit der Welt
Die Antwort des Zweiten Vatikanischen Konzils auf das Phänomen des "Unglaubens" - besonders des Atheismus - ist wesentlich durch ein neues Verständnis des Dialoges ermöglicht worden. Entscheidend beeinflusst wurde diese Entwicklung durch die Gründung des vatikanischen "Sekretariats für die Nichtglaubenden", das lange Zeit von Kardinal Franz König geleitet wurde. Seine Initiativen haben maßgeblich zur Formulierung der Aussagen des Konzils zum ...

26,90 CHF

Interpretation als philosophisches Prinzip
Die Reihe Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) setzt seit mehreren Jahrzehnten die Agenda in der sich stetig verändernden Nietzsche-Forschung. Die Bände sind interdisziplinär und international ausgerichtet und spiegeln das gesamte Spektrum der Nietzsche-Forschung wider, von der Philosophie über die Literaturwissenschaft bis zur politischen Theorie. Die Reihe veröffentlicht Monographien und Sammelbände, die einem strengen Peer-Review-Verfahren unterliegen. Die Buchreihe wird von ...

139,00 CHF

Nietzsche und die Religionen
Die Studie stellt Nietzsches Wissen über nichtchristliche Religionen und besonders außereuropäische Kulturen dar, das ihm schwerpunktmäßig in seinem Bildungsweg vermittelt wurde, der in einem besonders hohen Umfang (einschließlich unveröffentlichter Materialien)- wie bei keinem anderen Denker- durch seine eigenen Aufzeichnungen erhalten geblieben ist. Darin spiegelt sich die Wahrnehmung "fremder" Kulturen im Bildungssystem des 19. Jahrhunderts. Zugleich trägt diese Darstellung zur konkreten ...

129,00 CHF