1 Ergebnis.

Affective Events Theory - Darstellung und kritische Würdigung
Die Affective Events Theory von Weiss und Cropanzano (1996) gilt als Theorie, welche die Messung der Arbeitszufriedenheit um eine Analyse spezifischer Emotionen ergänzt. Die postulierte Einflussnahme von Arbeits- und Persönlichkeitsmerkmalen auf Arbeitszufriedenheitsurteile der Befragten konnte mehrfach empirisch bestätigt werden. Die positive Korrelation der Arbeitszufriedenheit und der Arbeitsleistung ist nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Wirtschaft in Form ...

42,50 CHF