2 Ergebnisse.

Arbeitsrecht als geronnenes Verfassungsrecht?
Der Band dokumentiert die Referate der 12. Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft (vormals Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht), die vom 20. bis 22. Juli 2023 an der Universität Bayreuth unter dem Generalthema "Arbeitsrecht als geronnenes Verfassungsrecht?" stattfand. Über das Verhältnis zwischen Verfassung und Arbeitsrecht wird bereits seit Jahrzehnten gestritten. Während sich das Arbeitsrecht nicht strikt vom Verfassungsrecht trennen lässt, müssen demgegenüber gesetzgeberische ...

66,00 CHF

Die Horizontalwirkung der EU-Grundrechtecharta im Arbeitsrecht
Grundrechte verpflichten nur Hoheitsträger unmittelbar, nicht auch Private. Und auch unionale Richtlinien wirken nicht unmittelbar im Horizontalverhältnis der Bürger untereinander. Was lange als geklärt galt und der allgemeinen Meinung entsprach, wird durch eine arbeitsrechtliche Rechtsprechungslinie des EuGH zunehmend in Frage gestellt. Seit seiner Mangold-Entscheidung bejaht der Gerichtshof eine Horizontalwirkung der Unionsgrundrechte und verlässt dabei zunehmend das gewohnte Terrain der "mittelbaren ...

134,00 CHF