36 Ergebnisse - Zeige 21 von 36.

Neue und alte Infektionskrankheiten
¿Infektionskrankheiten werden durch eine Vielzahl unterschiedlicher Erreger wie Bakterien, Pilze, Viren oder Protozoen verursacht. Inkubationszeiten können akut auftreten oder sich über einen Bereich von mehreren Monaten bis Jahren erstrecken. Dieser Sammelband gibt einen Überblick über einige wichtige Infektionskrankheiten, die Entwicklung von neuen Medikamenten, die Ausbildung von Resistenzen sowie Möglichkeiten der Vermeidung von Infektionen durch Lebensmittel. Die Inhalte werden von anerkannten ...

110,00 CHF

Celan-Lektüren
Paul Celans OEuvre ist vielschichtig. Markus Fischer analysiert dessen poetologische, literarhistorische, dichterischinterpretatorische und poetisch-translatorische Aspekte. In Celans Büchner-Preis-Rede "Der Meridian" entdeckt er die poetische Realisation der in ihr entfalteten Poetologie und stellt diese in den Kontext der Celanschen Dichtung. An ausgewählten Gedichten zeigt er wiederum zentrale poetologische Begriffe Celans. Das "Gespräch im Gebirg" betrachtet er vor dem Hintergrund der literarischen ...

42,50 CHF

Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht
Aus der aktuellen Neufassung des Perspektivrahmens der GDSU, welcher die Standards für einen kompetenzorientierten Sachunterricht präzisiert, erweitert und vertieft, resultiert die Entwicklung adäquater Aufgaben und Lernsituationen als zentrale Aufgabe aktueller sachunterrichtsdidaktischer Forschung. Der vorliegende Band, welcher zu einem großen Teil Beiträge aus der GDSU-Jahrestagung 2013 in Solothurn enthält, soll dazu beitragen, diese Aufgabe zu lösen. Er enthält Beiträge zu vier ...

24,90 CHF

Die Struktur der moralischen Orientierung
Die Frage, was Moral ist und aus welchen Quellen sich die moralische Orientierung speist, wurde in den letzten Jahren über die Ethik hinaus zunehmend Gegenstand auch empirischer Forschung. Deren Ergebnisse kritisch zu sichten und in ein Gespräch zu bringen, ist das Ziel des vorliegenden Bandes. Neben Beiträgen aus genuin ethischer Perspektive ( J. Fischer, P. Schaber, A. Hügli) vereint er ...

38,50 CHF

Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Grundlagen der Unternehmensnachfolge, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: BeiderUnternehmensnachfolgehabensteuerlicheBelastungeneinehoheBedeutung. ZumeinenkönnenhierausresultierendeLiquiditätsabflüssezurInsolvenzführen, zumanderenistbeiderBestimmungdesKaufpreisesdieVersteuerung- unddamitausVerkäufersichtdieMinderung-desGewinnes, ausdemevtl. derLebensunterhaltimAlterbestrittenwerdensoll, einwichtigessowie komplexesThema:ZubeachtenhierbeisinddieArt, wiedasVermögenübergebenwird undanwenundwanndieÜbergabeerfolgt.AußerdemspieltdieRechtsformdes BetriebeseineRolle.Auchobernurteilweiseoderganzveräußertwird, wirktsichaufdieSteuerbelastungaus. UnterschiedlicheSteuersätzeundverschiedeneFreibeträge, welcheanAuflagen geknüpftsind, dasallessindDinge, mitdenenessichbeider Unternehmensnachfolgeauseinanderzusetzengilt.DieseArbeitgibteinen ÜberblicküberdiewichtigstenArtenderVermögensübertragungundderen steuerlicheFolgenausSichtdesVerkäufers.WegendesUmfangesderArbeit werdengesellschaftsrechtlicheFragennursoweitsiefürdieBesteuerungvon Belangsindbetrachtet.FürFälle, indenensichbeispielsweiseBetriebsvermögen imAuslandbefindet, gibtesbesondereRegelungen, aufdieindieserArbeit nichteingegangenwird.Punkt2.1beschäftigtsichmitdemunentgeltlichen VermögensübergangdurchSchenkungoderErbe, währendPunkt2.2dieentgeltliche ÜbertragungsformdesVerkaufsdarlegt.

28,50 CHF

Die verwaltungsprozessuale Klage im Kraftfeld zwischen materiellem Recht und Prozessrecht
Die Dogmatik der verwaltungsprozessualen Klage ist geprägt sowohl durch materiellrechtliche als auch durch prozessrechtliche Determinanten. So dienen die Anfechtungsklage und die Verpflichtungsklage der Durchsetzung materiellrechtlicher Ansprüche, zugleich sind jedoch auch die prozessrechtlichen Vorgaben der VwGO in den Blick zu nehmen. Der Autor arbeitet die sich aus diesem Spannungsverhältnis ergebenden Fragen auf und entwickelt - unter eingehender Berücksichtigung rechtsgeschichtlicher Erkenntnisse, prozessrechtsvergleichender ...

135,00 CHF

Genetic Screening
Wie werden in Debatten um «Genectic Screening» die Programme und Normen begründet, auf denen das Verhältnis von Natur (Naturwissenschaften) sowie Gesellschaft und Kultur (Sozial- und Kulturwissenschaften) eigentlich beruht? Wie kann überhaupt ein Wissensmanagement die Komplexität der Wissensproduktion in der Genetik erklären und ihre technischen Anwendungsmöglichkeiten gesellschaftlich rückbinden und plausibilisieren? Wie lässt sich (und das setzt ein kompetenter Ethikdiskurs voraus) die ...

142,00 CHF

Das letzte Date
... und sich ewig lieben ...Doch wie schnell schlägt Leidenschaft manchmal in Langeweile und Liebe in Hass um.Acht Autoren aus drei Bundesländern haben sich Gedanken um Anfang und Ende von Beziehungen gemacht.... bis dass der Tod euch scheidet.

16,50 CHF

Die freie Benutzung beim Schreiben künstlerischer Literatur
Die Arbeit setzt sich mit den Fragen auseinander, ob und unter welchen Voraussetzungen gem. § 24 Abs. 1 UrhG in der künstlerischen Literatur urheberrechtlich geschützte Elemente übernommen werden dürfen. Ausgehend von der Verblassensformel der Rechtsprechung wird ein Prüfungsschema zur Bestimmung des Merkmales «frei» im Sinne von § 24 Abs. 1 UrhG entwickelt. Auf der Grundlage der Auseinandersetzung mit der Entstehungsweise ...

78,00 CHF

Sind eine Nettoneuverschuldung von null und ein Abbau der Staatsschuld sinnvolle Politikziele?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Makroökonomie I - Konjunktur und Beschäftigung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Paris soll Staatshaushalt ausgleichen" , "Staatsverschuldung soll auf 0, 5 Prozent beschränkt werden" , "Maastricht ist kein Ausweg aus der Schuldenfalle" . An solchen und ähnlichen Schlagzeilen ...

28,50 CHF

Die Proffession der Architektur
Die Proffession der Architektur befindet sich in stetigem Wandel und immer wieder neuen Anforderungen gerecht werden. Stets aber bleibt die Aufgabe der stellvertretenden Lösung der Sesshaftigkeitskrise ihrer Klienten im Fokus ihres gestalterischen Handelns. Die Neuschaffung eines Universitÿtscampus stellt insofern eine besondere Herausforderung, da es sich in diesem speziellen Fall um eine abstrakte Form von Lebenspraxis handelt, welche im Bauwerk zum ...

68,00 CHF

Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Michel Foucault rührt "mit seinen Texten an den Grundfesten [...] der Neuen Frauenbewegung nach '68." Diese Aussage ist entweder eine fundamentale Kritik oder ein besonderes Kompliment. Jedenfalls zeigt sie, welche Kontroversen Foucaults Arbeiten ausgelöst haben. ...

26,90 CHF

Soziale Kompensation mit Hinblick auf Chancengerechtigkeit im Vergleich zwischen John Rawls 'Theorie der Gerechtigkeit' und Amartya Sens 'Verwirklichungschancen-Ansatz'
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die moderne Gesellschaft kann es nicht ausreichend sein, den formalen Schein zu wahren, es ginge gerecht zu, wenn dies bedeutet, so viele Güter und Mittel wie möglich nach unten zu verteilen. Es ist im ...

57,90 CHF