172 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Nationalsozialismus. Ein Register zum Nachdenken. Von A bis Z
Wir leben heute in einer Zeit der Schickeria-Rechten. Vermeintlich für immer "entsorgte" Begriffe des Nationalsozialismus feiern in gewandelter Form Eingang in die Medien. Nicht mehr "der Jude" ist der Täter, sondern die Immigranten, die "Anderen", die Europaverfechter, die Liberalen und die Aufklärer. Hat der Nationalsozialismus als gängige Metapher für das Böse ausgedient? Oder müssen wir unser Gedächtnis in wissenschaftlichen Untersuchungen, ...

94,00 CHF

Kunst als Marke europäischer Identität
Wenn von Europa die Rede ist, kommt die Kunst und das kulturelle Erbe ins Spiel. Beide gelten als integratives Instrument neben den treibenden Motoren Politik und Wirtschaft. Im Hofmannsthalschen Sinne ist die Kunst ein Lebensmittel, das die Menschen für ein sinnerfülltes Dasein benötigen. Die dringenden existentiellen Fragen haben sich von Philosophie und Religion in Richtung Kunst verlagert. Sie ist das ...

83,00 CHF

Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne
Zum 60. Geburtstag von Helmut Reinalter werden die einzelnen Forschungsgebiete des Jubilars durch Beiträge renommierter Fachkollegen beleuchtet. In sieben Beiträgen werden die Historischen Perspektiven der Aufklärung untersucht: u.a. finden sich hier Beiträge zur Ambivalenz des Begriffs der Frühaufklärung, der Politisierung der Aufklärung und diverse Beiträge über einzelne Autoren der Aufklärungsepoche (Johann Joachim Becher, Karl Ignaz Wedekind u.a.). In der Abteilung ...

167,00 CHF

Der Schockschaden im deutschen Recht und im Common Law
»Liability for Nervous Shock under German Law and under Common Law« Mental harm caused by witnessing an accident or some other terrible event often forms the basis of actions for damages. The author examines different issues in relation to this subject, both under German law and under common law, and draws together criteria for what is an adequate concept of ...

109,00 CHF

Körperbilder
Körperbilder sind stets an den Begriff der Kulturalität gebunden. Er bezeichnet sowohl das menschliche Angewiesensein auf die kulturelle Sphäre als auch die Bedingtheit durch sie. Die Formen und Muster des subjektiven Erfahrens, Erlebens und Wahrnehmens unterliegen der Dynamik von geschichtlichem Wandel und lokaler Differenzierung. Die daraus resultierende Pluralität bestand immer schon, jedoch erst die Globalisierung verbindet das zuvor räumlich Getrennte ...

95,00 CHF

Tabus und Grenzen der Ethik
Es ist bemerkenswert, dass Tabus und Grenzfragen der Ethik, die ja in Medizin- und Bioethik, Wirtschafts-, Rechts- und Sozialethik so häufig verdrängt werden, vorwiegend im Bereich der Künste und der Religionen thematisiert, verbildlicht, inszeniert und analysiert werden. Beiden Bereichen gelingt es, die existentielle Betroffenheit des Menschen bloßzulegen, die Fragen zu radikalisieren und das Paradoxe als Ort der Kreativität und des ...

94,00 CHF

Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch
Ausgangspunkt ist eine inhaltsanalytisch-empirisch angelegte Begleitstudie, die die Beiträge der bisherigen 7 Bände der Reihe Ethik transdisziplinär «beim Wort» nimmt. Welches Bild ergibt die Ethik im fachdisziplinären Sprachgebrauch als Lieferant denk- und handlungsleitender Prinzipien? Sind diese mit anderen Fachdisziplinen vernetzt? Gibt es überhaupt noch «die» Ethik oder entwickeln sich die Bindestrich-Ethiken (z.B. die Medizin- und Bioethik, Wirtschafts- und Rechtsethik) zu ...

125,00 CHF

Recht und Weltanschauung
Recht und Weltanschauung ist ein Thema, das keiner einschlägigen Fachkompetenz zuzuordnen ist, sondern radikale Interdisziplinarität erfordert. So reicht die Bandbreite von Rechtsphilosophen, Rechtsdogmatikern über Sozial- und Kommunikationswissenschaftler bis hin zu einer Stellungnahme des politisch engagierten Schriftstellers Rolf Hochhuth. Die vielfältigen Facetten behandeln die Utopie der Gemeinschaft, das Spannungsverhältnis der Demokratie zwischen Wirklichkeit und Schein (Virtualität), ideologiekritische Analysen und stellen die ...

99,00 CHF

Genetic Screening
Wie werden in Debatten um «Genectic Screening» die Programme und Normen begründet, auf denen das Verhältnis von Natur (Naturwissenschaften) sowie Gesellschaft und Kultur (Sozial- und Kulturwissenschaften) eigentlich beruht? Wie kann überhaupt ein Wissensmanagement die Komplexität der Wissensproduktion in der Genetik erklären und ihre technischen Anwendungsmöglichkeiten gesellschaftlich rückbinden und plausibilisieren? Wie lässt sich (und das setzt ein kompetenter Ethikdiskurs voraus) die ...

142,00 CHF

Die Kulturabhängigkeit von Begriffen
In der aktuellen, von den Neurowissenschaften angestoßenen Debatte über Willensfreiheit stehen sich zwei Hauptpositionen unvereinbar gegenüber: Während die Neurowissenschaften aufgrund ihres methodologischen Reduktionismus die Vorstellung der Willensfreiheit zur Illusion erklären, beharren die Verteidiger der Willensfreiheit auf dem Zeugnis eigener, unmittelbarer Freiheitserfahrung, deren Evidenz es unmöglich mache, Willensfreiheit «wegzuerklären». Letztlich lässt sich die gesamte Debatte auf die Frage reduzieren, inwieweit das ...

84,00 CHF

Verdichtung, Komposition, Annäherung-. Hölderlin. Eine Expedition von Peter Ruzicka
Die Expedition führt von der Uraufführung des Musiktheaters von Peter Ruzickas Hölderlin. Eine Expedition zu Hölderlin selbst, dann zur Unentrinnbarkeit des Verhältnisses von Utopie, Erinnerung und Komposition. Bricolage, Déjà Vu und Transformation der Kontexte lassen die Zweite Moderne als unentwegte Expedition erscheinen. Ein kleiner Kreis von Expertinnen und Experten, von Freunden und Bekannten nähert sich in diesem Buch über Inhalt, ...

75,00 CHF

Politische Ethik II
Wie lässt sich der Zusammenhang von Ethik und Bildung im 21. Jahrhundert beschreiben? Was ist das Gute am Wissen? Wo liegen die Grenzen der Wissenschaftsfreiheit und ist es überhaupt möglich, Ethik in der Wissenschaftspolitik zu verankern? Ist die Idee der Universität noch aktuell? Lässt sich Ethik im Unterricht aktuell integrieren, und wie liegen da die Zusammenhänge zu den Pisa-Studien?

86,00 CHF

Vernunft ALS Norm: Gesellschaftskonstruktion Und Lebenshorizont
In allem, was ist, Vernunft wahrzunehmen? Lässt sich dieses «idealistische» Programm für die Konstruktion der Gesellschaft und damit für die Gestaltung des individuellen Lebenshorizonts einlösen? Welche Wertetransformation bewirkte die Vernunft und können solche Konzepte auch heute noch Ausgangspunkt für analytische, moralische und existentielle Betrachtungen sein? Können sich daraus Lebens- und Lösungspraktiken abzeichnen? Der historische Fokus konfrontiert uns mit oszillierenden ethischen ...

98,00 CHF

Medizin- und Bioethik
Diese umfassende und interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur Medizin- und Bioethik will den Denkanstoß liefern zu einer gemeinsamen politischen, sozialen, rechtlich und naturwissenschaftlich verankerten Verortung des künftigen Gesundheitswesens. Der Praxisbezug für das Wohl des Einzelnen steht im Vordergrund. Dabei ergeben sich Spannungsfelder, dramatische wirtschaftsethische Fragen im Verhältnis von Forschung, Verantwortung und Haftung. Transplantation, Patientenverfügung, Sterben und Tod, Mittelallokation und Heilungsauftrag bilden neben ...

99,00 CHF

Sozialethik und Sozialpolitik
Der Sammelband fasst die Referate eines Workshops im Salzburger Bildungshaus St. Virgil aus dem Herbst 2005 zusammen. Dieser Workshop verfolgte das Ziel, die aktuelle Steuerungs-, Verteilungs- und Regulierungsdebatte im österreichischen Sozial- und Wohlfahrtsstaat im Hinblick auf deren sozialethische Legitimationsgehalte zu erörtern. Dies erfolgte in drei Panels mit folgenden Themenstellungen: Grenzen der Verteilungspolitik, Workfare sowie Soziale Versorgungsklassen und Soziale Ausgrenzung. Ausgangspunkt ...

94,00 CHF

Politische Ethik I
Werte setzen stets Grenzen. So entstehen Ethikräume, Kulturräume mit ihren je spezifischen Politiken. Doch was herrscht jenseits dieser Grenzen? Eine Welt anderer Wertvorstellungen? Eine Welt der Barbarei? Welche Rolle spielt wirklich Europas propagiertes Wertesystem, was konstituiert seine Wertegemeinschaft und damit auch die konkrete Wertepraxis der EU? Politik ist insofern auch ein Management von Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen. Wie verlaufen Wertewandelprozesse in ...

86,00 CHF

Zur Sängerstimme. Zur Elektronischen Musik
Generelle Kenngröße für die professionelle Sängerstimme ist das Vibrato. Es ist funktionale Grundlage für das optimale Funktionieren der Sängerstimme und damit Ausgangsbasis für den Ausbau weiterer Stimmcharakteristika. In die neuartige Klangwelt der Elektronischen Musik wird im Rahmen der musikhistorischen Entwicklung und auf Basis der technischen Realisationsmöglichkeiten methodisch eingeführt. Ausgehend von den veränderten Anforderungen an den Rezipienten werden charakteristische Informationsgehalte des ...

64,00 CHF

Versicherungsaufsichtsrecht und öffentliches Übernahmeangebot
Welchem rechtlichen Regelungsrahmen unterliegt der Erwerb einer Versicherungsgesellschaft durch öffentliches Übernahmeangebot? Im Zuge der Konsolidierung auf dem Markt für Finanzdienstleistungsunternehmen können zukünftig auch Versicherungsunternehmen zu Zielen öffentlicher Übernahmeangebote werden. Die Eigenarten dieser Transaktionsform, insbesondere die übliche Art der Finanzierung über Wirtschaftsgüter der Zielgesellschaft, könnten die besondere Aufmerksamkeit der Versicherungsaufsicht wecken. In der Studie werden der Übernahmekodex, der Entwurf eines Gesetzes ...

109,00 CHF

Horst Mahler. Biographische Studie zu Antisemitismus, Antiamerikanismus und Versuche deutscher Schuldabwehr
Horst Mahler war zweifelsohne einer der wichtigsten Protagonisten der Protestbewegung der 1960er Jahre. Seine "Entpuppung" als Neo-Nationalsozialist und Holocaustleugner in den 1990er und 2000er Jahren beschäftigt die Öffentlichkeit bis heute. Dabei sind in Mahlers Biographie neben allen Diskontinuitäten auch kontinuierliche Elemente auszumachen, u.a. in den Ideologiefragmenten (struktureller)Antisemitismus und Antiamerikanismus sowie in seinen Versuchen die deutsche Schuld nach 1945 abzuwehren. Horst ...

57,90 CHF