382 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Umweltbildung: Ein Problem der Lehrerbildung
Nach 25 Jahren Programmatik zieht diese Studie eine nüchterne Bilanz. Wieweit ist die Integration der Umweltbildung in die Lehrerausbildung tatsächlich vorangekommen? Was trägt die Hochschulausbildung, was trägt das Referendariat dazu bei, daß künftige Lehrerinnen und Lehrer den Anforderungen eines «guten» Umweltunterrichts gewachsen sind? Die Studie befragt erstmals Kinder der 68er-Generation: Referendarinnen und Referendare, die mit «Umweltpolitik», «Waldsterben» und «Tschernobyl» groß ...

58,90 CHF

Sozialwissenschaftliche Theoriebildung und das Problem der Mediation
Die Arbeit untersucht die grundsätzliche Problematik der Mediation als rechtliche Einrichtung. Dabei wird dargestellt, inwieweit sich die Mediation mit wichtigen rechts- bzw. sozialwissenschaftlichen Konzeptionen in Einklang bringen lässt. Nach der Lehre Kants hat das Recht freiheitsbegründende Funktion, Garant des Rechts ist allein der Staat. Demnach stünde die Institution der Mediation als außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren jenseits des Rechtes. Dagegen entspricht die Mediation ...

76,00 CHF

Der chronische Schmerz - eine interdisziplinäre Herausforderung
Die Problematik chronischer Schmerzen ist nach wie vor ungelöst. Chronische Schmerzen können sich unter dem Einfluss verschiedener körperlicher und psychosozialer Faktoren zur Schmerzkrankheit verselbständigen. Der chronische Schmerz ist ein individuelles, subjektives Erleben. Demzufolge kann er nicht als lineares Geschehen betrachtet werden. Lineare, monodisziplinäre Ansätze sind diesbezüglich meist zum Scheitern verurteilt. Ein individueller, interdisziplinärer Therapieansatz, welcher mit moderner Schmerzphysiologie durchaus im ...

75,00 CHF

Die Kunst der Infamie
Ist Infamie eine Kunst? Dieser Band beweist es. Affizierbar durch die Infamie ist so gut wie jede Textsorte oder Gattung: Sang, Spiel, Theaterstück, Kampfschrift, Wissenschaftsprosa, Erzählung. In einem Streifzug durch acht Jahrhunderte spüren die Autoren vielfältige Formen der infamia auf - angefangen bei Walther von der Vogelweide, wo infames Sprachspiel zum poetischen Ereignis wird, bis zum Medium Fernsehen, das im ...

76,00 CHF

Die Rezeption europäischer und amerikanischer Lyrik in Deutschland
Dieser Sammelband umfaßt zwölf Beiträge zur Rezeption europäischer und amerikanischer Lyrik in Deutschland. Neben der englischen und amerikanischen Literatur findet in den Beiträgen auch französische, tschechische, polnische, russische und südslavische Lyrik Berücksichtigung. Betrachtet werden unterschiedliche Arten und Möglichkeiten der Rezeption fremdsprachiger Versdichtung. Der kreativen Auseinandersetzung mit ihr kommt eine besondere Bedeutung zu. Insofern enthält der Sammelband gleichermaßen literaturwissenschaftliche Analysen und ...

90,00 CHF

Ist die Germanistik zeitgenössisch?
Sechs Autoren der Adam-Mickiewicz-Universität Posen und der Universität Hannover fragen nach einer «zeitgenössischen» Germanistik. Sie ziehen Bilanz, zeigen neue Wege und geben neue Herausforderungen an. Die Folgen der Wiedervereinigung für die polnische Germanistik werden ebenso bedacht wie die Herausforderungen der technologischen Revolution für eine hermeneutisch geschulte Wissenschaft. Was zeitgenössische Literatur zu einem modernen Sprachunterricht beitragen kann, wird aus fremdsprachenphilologischer Sicht ...

48,50 CHF

Politische Ethik II
Wie lässt sich der Zusammenhang von Ethik und Bildung im 21. Jahrhundert beschreiben? Was ist das Gute am Wissen? Wo liegen die Grenzen der Wissenschaftsfreiheit und ist es überhaupt möglich, Ethik in der Wissenschaftspolitik zu verankern? Ist die Idee der Universität noch aktuell? Lässt sich Ethik im Unterricht aktuell integrieren, und wie liegen da die Zusammenhänge zu den Pisa-Studien?

86,00 CHF

Gemeinnützige Daseinsvorsorge und Wettbewerbsordnung
Mangels einer beihilferechtlichen Bereichsausnahme steht das Konzept der Erbringung von Sozialdienstleistungen im Zweckbetrieb (§§ 65 ff. AO) "im europäischen Zugwind" (W. Rainer Walz). Indes kündigt sich eine Herstellung praktischer Konkordanz zwischen widerstreitenden Grundsätzen an. Das EU-Primärrecht und z.B. die Europäische Sozialcharta nehmen die "Dienste von allgemeinem Interesse" in den Blick, um "ein hohes Niveau in Bezug auf Qualität, Sicherheit und ...

43,50 CHF

Vernunft ALS Norm: Gesellschaftskonstruktion Und Lebenshorizont
In allem, was ist, Vernunft wahrzunehmen? Lässt sich dieses «idealistische» Programm für die Konstruktion der Gesellschaft und damit für die Gestaltung des individuellen Lebenshorizonts einlösen? Welche Wertetransformation bewirkte die Vernunft und können solche Konzepte auch heute noch Ausgangspunkt für analytische, moralische und existentielle Betrachtungen sein? Können sich daraus Lebens- und Lösungspraktiken abzeichnen? Der historische Fokus konfrontiert uns mit oszillierenden ethischen ...

98,00 CHF

Medizin- und Bioethik
Diese umfassende und interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur Medizin- und Bioethik will den Denkanstoß liefern zu einer gemeinsamen politischen, sozialen, rechtlich und naturwissenschaftlich verankerten Verortung des künftigen Gesundheitswesens. Der Praxisbezug für das Wohl des Einzelnen steht im Vordergrund. Dabei ergeben sich Spannungsfelder, dramatische wirtschaftsethische Fragen im Verhältnis von Forschung, Verantwortung und Haftung. Transplantation, Patientenverfügung, Sterben und Tod, Mittelallokation und Heilungsauftrag bilden neben ...

99,00 CHF

Der Rätselcharakter der Prosa Franz Kafkas und Thomas Manns Zauberberg
Dichten heißt für den Dichter-Juristen Franz Kafka einerseits richten (Selbstgericht), andererseits verdichten, dichtmachen, chiffrieren (J 62: «Dichtung ist Verdichtung, eine Essenz»). Demzufolge handelt es sich bei der wissenschaftlichen Untersuchung um die Dechiffrierung der verschlüsselten (enigmatischen) Gesamtprosa Franz Kafkas, basierend auf der Methode einer textimmanenten Interpretation, die philosophische, juristische, etymologische, symbolische, religionswissenschaftliche, astral-mythologische, astrologische (jüdisch-chaldäische Sternweisheit), chassidische (Gerichtserzählungen, Midrasch, Haggada), kabbalistische, ...

107,00 CHF

Sozialethik und Sozialpolitik
Der Sammelband fasst die Referate eines Workshops im Salzburger Bildungshaus St. Virgil aus dem Herbst 2005 zusammen. Dieser Workshop verfolgte das Ziel, die aktuelle Steuerungs-, Verteilungs- und Regulierungsdebatte im österreichischen Sozial- und Wohlfahrtsstaat im Hinblick auf deren sozialethische Legitimationsgehalte zu erörtern. Dies erfolgte in drei Panels mit folgenden Themenstellungen: Grenzen der Verteilungspolitik, Workfare sowie Soziale Versorgungsklassen und Soziale Ausgrenzung. Ausgangspunkt ...

94,00 CHF

Politische Ethik I
Werte setzen stets Grenzen. So entstehen Ethikräume, Kulturräume mit ihren je spezifischen Politiken. Doch was herrscht jenseits dieser Grenzen? Eine Welt anderer Wertvorstellungen? Eine Welt der Barbarei? Welche Rolle spielt wirklich Europas propagiertes Wertesystem, was konstituiert seine Wertegemeinschaft und damit auch die konkrete Wertepraxis der EU? Politik ist insofern auch ein Management von Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen. Wie verlaufen Wertewandelprozesse in ...

86,00 CHF

Physiklernen: Eine Herausforderung für Unterrichtsforschung
Untersuchungen von Schülervorstellungen und Lernprozessen im Physikunterricht geben Hinweise für die Gestaltung von Unterricht und für die Modellierung kognitiver Prozesse. Ausgehend von einer Theorie der Bedeutungsentstehung und einem hierarchischen Modell kognitiver Prozesse werden Lernprozeßuntersuchungen des Autors in verschiedenen Klassenstufen dargestellt, die Aspekte der Entwicklung schülerischer Lernprozesse im Bereich Elektrizität beleuchten. Die angewandten Methoden umfassen qualitative und quantitative Analysen selbst erstellter ...

90,00 CHF

Konrad und Gurkenkönig jenseits der Pyrenäen
Anhand ausgewählter Bücher der österreichischen Autorin Christine Nöstlinger wird die Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur (KJL) vom Deutschen ins Spanische und Katalanische untersucht. Die Arbeit versteht sich als deskriptiv angelegte Studie, wobei der Schwerpunkt auf der Übersetzung von Komik, von Kulturspezifika und von sprachlich-stilistischen Besonderheiten liegt. Die Art des jeweils gewählten Übersetzungsverfahrens gibt Aufschluss über das KJL-Verständnis des Übersetzers. Die ...

137,00 CHF

Der Campo Santo Teutonico - Eine deutschsprachige Exklave im Vatikan
Der Campo Santo Teutonico ist einer der ganz besonderen Orte und zugleich die älteste deutsche Nationalstiftung in Rom. Die beschauliche Stille und die üppige Vegetation dieses "deutschen Friedhofs" nehmen den Besucher sofort gefangen. Die Faszination dieses Ortes, der der Erzbruderschaft der Schmerzhaften Muttergottes gehört, liegt sowohl in seiner bis in das frühe Mittelalter zurückreichenden Geschichte der Deutschen, als auch in ...

37,90 CHF