382 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Zur Sängerstimme. Zur Elektronischen Musik
Generelle Kenngröße für die professionelle Sängerstimme ist das Vibrato. Es ist funktionale Grundlage für das optimale Funktionieren der Sängerstimme und damit Ausgangsbasis für den Ausbau weiterer Stimmcharakteristika. In die neuartige Klangwelt der Elektronischen Musik wird im Rahmen der musikhistorischen Entwicklung und auf Basis der technischen Realisationsmöglichkeiten methodisch eingeführt. Ausgehend von den veränderten Anforderungen an den Rezipienten werden charakteristische Informationsgehalte des ...

64,00 CHF

Die Expansionsstrategien deutscher und französischer Kreditinstitute im jeweiligen Partnermarkt
Der Prozeß der Internationalisierung im Bankwesen ist in den letzten Jahren immer weiter vorangeschritten. Zur Erklärung wurden in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung unterschiedliche Theorien entwickelt. In dieser Arbeit wird ihre Anwendbarkeit auf die Expansion europäischer Kreditinstitute überprüft. Es zeigt sich, daß erst durch die Einbeziehung strategischer Überlegungen weiterführende Aussagen getroffen werden können. Die Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse und die Vor- und Nachteile ...

90,00 CHF

Der Schutz des Drittschuldners nach § 836 Abs. 2 ZPO
Die Rechtsprechung hatte sich in jüngerer Zeit wiederholt mit der Auslegung des 836 Abs. 2 ZPO zu befassen, der den Drittschuldner - häufig Geldinstitute und Arbeitgeber bei der Konten- und Lohnpfändung - schützt, wenn er aufgrund eines fehlerhaften oder ohne seine Kenntnis wieder aufgehobenen Überweisungsbeschlusses an den Vollstreckungsgläubiger geleistet hat. Daran anknüpfend untersucht die Studie - nach Darstellung der geschichtlichen ...

75,00 CHF

Versicherungsaufsichtsrecht und öffentliches Übernahmeangebot
Welchem rechtlichen Regelungsrahmen unterliegt der Erwerb einer Versicherungsgesellschaft durch öffentliches Übernahmeangebot? Im Zuge der Konsolidierung auf dem Markt für Finanzdienstleistungsunternehmen können zukünftig auch Versicherungsunternehmen zu Zielen öffentlicher Übernahmeangebote werden. Die Eigenarten dieser Transaktionsform, insbesondere die übliche Art der Finanzierung über Wirtschaftsgüter der Zielgesellschaft, könnten die besondere Aufmerksamkeit der Versicherungsaufsicht wecken. In der Studie werden der Übernahmekodex, der Entwurf eines Gesetzes ...

109,00 CHF

Über die Effektivität der Dorfgesundheitsarbeiterinnen innerhalb der Nichtregierungsorganisation ACCORD in Tamil Nadu/Südindien
Die Effektivität der Gesundheitsarbeiterinnen innerhalb der Adivasi-Organisation ACCORD wurde mittels quantitativer und qualitativer Methodik untersucht. Das Team war an Themenstellung, Studienaufbau und Diskussion der Resultate im Sinne partizipatorischer Aktionsforschung beteiligt. Die Gesundheitsarbeiterinnen arbeiten nachweislich effektiv in Wissensvermittlung und Gesundheitserziehung, Ängste vor Fremden werden durch sie abgebaut. Dennoch besteht ein nach wie vor großes Problem im Untergewicht der Kinder und der ...

75,00 CHF

In gebrochenem Deutsch
Die Arbeit beleuchtet erstmals umfassend den Zusammenhang von praktischer Religiosität, Kunstverständnis und Sprachphilosophie bei Karl Kraus. Sprache als Schöpfung und Offenbarung sowie ihre Verfallserscheinungen werden an den rhetorisch-poetischen Figuren untersucht. Lyrik, Satire, Paradoxie, Antithese, Zitat, Fragen nach dem Ursprung und dem Eros der Sprache führen so ins Zentrum der Krausschen Religiosität: der Faszination durch den christlich-jüdischen Logosbegriff. Die Kraussche Sprachkritik ...

128,00 CHF

Aufsätze zur angloamerikanischen und österreichischen Philosophie
In acht auf deutsch und zwei auf englisch geschriebenen Aufsätzen werden Themen aus der Forschungstätigkeit, dem Leben und der Lehre des Autors behandelt: das Schicksal eines Wiener Emigranten, die angloamerikanische und die österreichische Philosophie und manche ihrer hervorragenden Gestalten. Die Schriften sind autobiographisch, historisch und kritisch und vermitteln vor allem geistesgeschichtliche und kulturhistorische Aspekte unseres Jahrhunderts.

58,90 CHF

Der Irrtum über Tatbestandsalternativen
Urteile, welche den Irrtum über zwei Alternativen eines Straftatbestandes behandeln, können -anders als der Irrtum zwischen verschiedenen Straftatbeständen - an einer Hand abgezählt werden. Nicht eine geringe Wahrscheinlichkeit, sondern die dogmatische Unsicherheit bei der Beurteilung des Alternativenirrtums bewirkt anscheinend dessen praktische Ignorierung. Der Autor untersucht in seiner Abhandlung die Behandlung des Alternativenirrtums. Hierbei werden sowohl Lösungswege über das Strafprozeßrecht als ...

78,00 CHF

Verbraucherschutz im spanischen Vertragsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung
Die Auswirkungen der fortschreitenden europäischen Rechtsangleichung treten im Verbraucherschutzrecht besonders deutlich zutage. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit der rechtsvergleichenden Analyse des spanischen und deutschen Verbrauchervertragsrechts. Dazu werden die konzeptionellen und systematischen Eigenheiten des spanischen Verbrauchervertragsrechts aufgezeigt. Zudem werden exemplarisch einzelne auf gemeinschaftsrechtlichen Richtlinien beruhende Spezialgesetze im Wege der Rechtsvergleichung mit dem deutschen Recht untersucht. Anhand der gefundenen Ergebnisse ...

90,00 CHF

Analyse der Ernährungssituation in Bayern auf der Grundlage der Nationalen Verzehrsstudie (1985-1989) und der Bayerischen Verzehrsstudie (1995)
Aus Studien der 80er Jahre geht hervor, daß die Nährstoffzufuhr der Bevölkerung in Bayern in vielen Fällen nicht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht. Um den Erfolg seither unternommener Anstrengungen zur Verbesserung der Ernährungssituation zu beurteilen, wurde 1995 die Bayerische Verzehrsstudie durchgeführt. Mit Hilfe der Daten dieser Studie wird der Stand der Ernährungssituation in Bayern beschrieben und werden ...

128,00 CHF

Juristische Operationsfelder und Interdisziplinarität bei Robert Weimar
Was ist Recht, was ist die Rechtsnorm, welches sind die Beziehungen zwischen Recht, Rechtsnormen und Gesellschaft? Welche Theorie des Wissens und der Erkenntnis kann da adäquat sein? Hier müssen Grenzen überschritten werden. Ein wahrhafter Pfadfinder bei solchen Grenzgängen ist Robert Weimar. Die Herausgeber, die verschiedene Disziplinen vertreten, dabei jedoch ähnliche Felder bearbeiten, haben sich verbunden, um einen Rundgang durch das ...

109,00 CHF

Informationsmanagement im Wandel
Die seit Jahren zu beobachtende Beschleunigung der Veränderungen in unseren Arbeits- und Wirtschaftsprozessen verlangt vom Informationsmanagement ein Umdenken. Das in dieser Arbeit geforderte veränderungsorientierte, strategisch-dynamische Informationsmanagement versucht, die vielfachen Schwächen des Informationsmanagements in der Unternehmenspraxis zu heilen und die erkannten Schwächen in Stärken umzukehren. Auf Basis von Situationen, Schwachstellen und Veränderungen im Informationsmanagement werden praxisorientierte Lösungsansätze und Managementmodelle erarbeitet. Diese ...

137,00 CHF

Verschmelzungen aus handelsbilanzieller Sicht unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte
Die Verschmelzung als wirtschaftlich und rechtlich engste Form der Unternehmensverbindung stellt in einer dynamischen Wirtschaft ein nie an Aktualität einbüßendes Thema dar. Umfassend und fachübergreifend werden neben betriebswirtschaftlichen auch handels- und gesellschaftsrechtliche Aspekte sowie steuerliche Fragestellungen betrachtet. Dabei bildet die Darstellung des Verschmelzungsvorgangs in Handelsbilanzen von Überträgerin und Übernehmerin den Schwerpunkt der Analyse. Das Bewertungswahlrecht zwischen Buchwertverknüpfung und Anschaffungskostenansatz der ...

130,00 CHF

Recht auf Sterben?!
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Übertragbarkeit des Holländischen Modells der Sterbehilfe, welches u.a. die aktive Sterbehilfe ermöglicht, in das deutsche Recht. Nach Darstellung der tatsächlichen und rechtlichen Situation unter Herausarbeitung von Grauzonen, Missständen und Missbrauchsmöglichkeiten folgt die detaillierte Vorstellung des Holländischen Modells der Sterbehilfe. Ziel der Arbeit ist der Anstoß und die Förderung der gesellschaftspolitischen Diskussion über ...

143,00 CHF

Die Entbündelung der letzten Meile in der Schweiz im Lichte des GATS
Seit einiger Zeit hat die Diskussion über die weitere Liberalisierung des Schweizer Telekommunikationsmarkts eine völkerrechtliche Dimension erhalten. Im Rahmen des Dienstleistungsabkommen GATS der Welthandelsorganisation WTO hat sich die Schweiz 1998 zur internationalen Marktöffnung des Telekomsektors verpflichtet. Dieses Abkommen umfasst Regeln, welche sicherstellen sollen, dass den ausländischen Anbietern ein Zugang zu öffentlichen Netzen ermöglicht wird und dass angesichts der beherrschenden Marktstellung ...

87,00 CHF

Erzeugung marginaler Größen aus systembeschreibenden Funktionen ökonomischer Prozesse
In dieser Arbeit wird der Unterschied zwischen Kenngrößen auf der Basis von Durchschnitts- und Marginalgrößen empirischer ökonomischer Prozesse am Beispiel makroökonomischer Funktionen im Rahmen der GIBBS-FALK'schen Theorie untersucht. Die numerischen Werte der Marginalgrößen wurden über multivariate nichtlineare Regressionen anhand volkswirtschaftlicher Daten der Bundesrepublik Deutschland (in Wirtschaftsbereiche gegliedert) und der Republik Frankreich aus partiellen Ableitungen berechnet. Mittels der gewonnenen Kenntnisse über ...

90,00 CHF

Die verlorenen Dekaden
In dieser Studie wird eine Phase der kolumbianischen Wirtschaftsentwicklung untersucht, die man als «Entwicklung nach außen» bezeichnet. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsenz ausländischer Firmen im Exportsektor, im Importhandel und in der Transportinfrastruktur. Die Untersuchung gliedert sich in die Debatte über die kolumbianische Weltmarktintegration ein, revidiert aber viele bisher gültige Forschungsmeinungen. Zentral ist der Nachweis, daß der ausländische Anteil am ...

128,00 CHF

Die freie Benutzung beim Schreiben künstlerischer Literatur
Die Arbeit setzt sich mit den Fragen auseinander, ob und unter welchen Voraussetzungen gem. § 24 Abs. 1 UrhG in der künstlerischen Literatur urheberrechtlich geschützte Elemente übernommen werden dürfen. Ausgehend von der Verblassensformel der Rechtsprechung wird ein Prüfungsschema zur Bestimmung des Merkmales «frei» im Sinne von § 24 Abs. 1 UrhG entwickelt. Auf der Grundlage der Auseinandersetzung mit der Entstehungsweise ...

78,00 CHF

Der Anteil an einer Personengesellschaft als Gegenstand der Zwangsvollstreckung auf der Grundlage der Rechtssubjektivität aller Außengesellschaften
Worauf kann ein Gläubiger im Wege der Zwangsvollstreckung gegen einen Schuldner, der Gesellschafter einer Personengesellschaft ist, - abgesehen von den Einzelansprüchen, also insbesondere auf etwaigen Gewinn und auf ein Auseinandersetzungsguthaben - zugreifen? Von dieser Frage ausgehend untersucht der Autor zunächst die gesetzlichen Bestimmungen, die hiermit herkömmlicherweise in Verbindung gebracht werden. Die Untersuchung ergibt, daß es sich um Normen handelt, die ...

78,00 CHF

Kafkas Proceß-Prosa
Dichten, das heißt für den Dichter-Juristen Franz Kafka einerseits richten (Selbstgericht), andererseits verdichten, dichtmachen, chiffrieren (J 62: «Dichtung ist Verdichtung, eine Essenz»). Demzufolge handelt es sich bei der vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchung um die Dechiffrierung der verschlüsselten (enigmatischen) Gesamtprosa Franz Kafkas, insbesondere des Proceß-Romans, basierend auf der Methode einer textimmanenten Interpretation, die philosophische, juristische, etymologische, symbolische, religionswissenschaftliche, (astral-)mythologische, astrologische (jüdisch-chaldäische Sternenweisheit), ...

155,00 CHF