2 Ergebnisse.

Religion und Familienpolitik
Religion hat die Entstehung und Entwicklung familienpolitischer Maßnahmen in Westeuropa nachhaltig beeinflusst. Die Kirchen, ihre Verbände und die christdemokratischen Parteien stellen dabei wichtige Akteure dar. Die Studie zeichnet nach, in welchem Umfang diese Organisationen die Familienpolitik gestaltet haben. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die klassischen familienpolitischen Felder Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Kinderbetreuung und Kindergeld. Untersucht werden Deutschland, Belgien, Österreich und die Niederlande. ...

73,00 CHF

Der Faktor Zeit als Problem für die Analyse von Politischer Theorie
Bei der Interpretation von Politischer Theorie wurde bisher weitgehend das Problem der zeitlichen Distanz von Politischem Theoretiker und heutigem Rezipienten vernachlässigt. So wurden in der Politischen Theorie situativ gefundene Lösungsmechanismen von Krisen auf zeitgenössische Probleme übertragen, ohne den unterschiedlichen zeitbedingten Problemhorizont ausreichend zu beleuchten. In der vorliegenden Arbeit wurde deshalb ein perzeptionstheoretisches Modell entwickelt, welches als Analyseraster für Politische Theorie ...

75,00 CHF