5 Ergebnisse.

Gatekeeping im Online-Zeitalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (IFKW), Sprache: Deutsch, Abstract: An den Begriff des Gatekeepers, der in der Kommunikationswissenschaft bereits seit den frühen 50ern ein Thema ist, ist auch immer die Frage nach einer Realitätsverzerrung durch die Medien gekoppelt: Werden dem Rezipienten Informationen, die außerhalb seiner Reichweite ...

22,90 CHF

Demokratie im Cyberspace
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet verbreitet sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Möglichkeit Informationen multimedial aufzubereiten und so attraktiver und leichter verständlich zu machen, gekoppelt mit einem Kommunikationspotential scheinbar jenseits aller räumlichen und hierarchischen Barrieren lassen ...

26,90 CHF

Negative Campaigning - Analyse vor dem Hintergrund der US-Präsidentschaftswahlen 2004
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerikainstitut), Veranstaltung: Seminar, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sich stetig weiterentwickelnde Technik macht es möglich, Distanzen immer schneller zu überwinden: Eine Nachricht kann in Sekundenschnelle um die Welt gehen und erreicht dabei immer mehr Menschen. Das ...

26,90 CHF

Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationswissenschaft konzentriert sich in erster Linie auf die Massenkommunikationsforschung. Interpersonale Kommunikation taucht allenfalls als Teilaspekt einzelner Theorien in die Forschung auf. Im Folgenden werden die Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation sowie ihre Einbindung in den ...

26,90 CHF

Die ARD - Aufgaben, Struktur, Organe
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKw), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem zweiten Weltkrieg hat die Arbeitsgemeinschaft der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland als erste damit begonnen regelmäßig ein Fernsehprogramm deutschlandweit auszustrahlen. Zu den ersten Sendungen gehörte unter anderem auch die Tagesschau, die älteste Nachrichtensendung im deutschen ...

24,50 CHF