14 Ergebnisse.

Grundlagen einer relevanten Ökonomik
Grundlagen einer relevanten Ökonomik" heißt das neue Buch von Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker. Dieses Buch stellt die Ökonomik vom Kopf auf die Füße. Zum ersten Mal werden ohne ideologische Scheuklappen Märkte im Rahmen einer dynamischen Entwicklungstheorie konsequent auf ihre Funktionsweise überprüft und bis auf den Großteil der Gütermärkte fundamental in Frage gestellt. Weder Kapital- noch Arbeitsmärkte erbringen die Ergebnisse, ...

90,00 CHF

Atlas der Weltwirtschaft 2022/23
Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Constantin Heidegger sorgen für kompetenten Durchblick: Unabhängig, faktenorientiert und mit anschaulichen Infografiken zu allen wichtigen Wirtschaftsthemen des Jahres 2022/23. Ein Atlas für alle, die den zunehmend komplexen Zusammenhängen auf den Grund gehen und Weltwirtschaft wirklich verstehen wollen. In der Ausgabe 2022/23 widmen sich die Autoren schwerpunktmäßig den Dimensionen der Auswirkungen der Pandemie auf das globalisierte ...

29,90 CHF

Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft
Mit einer Brutalität ohnegleichen hat sich der Mensch die Natur untertan gemacht. Die Folgen bekommen wir gerade heftig zu spüren.Vieles steht auf dem Spiel. Manche sagen, es gehe um alles. Die Erkenntnisse der Wissenschaft sind klar und nicht zu widerlegen: Auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen ist unbegrenztes Wachstum mit fortdauerndem Ressourcenverbrauch nicht machbar. Heiner Flassbeck benennt die Probleme und ...

27,50 CHF

Preise, Zins und Wechselkurse
Die Ökonomen rätseln seit Jahrzehnten über die Frage, ob und wie sich Volkswirtschaften, die, obwohl sie miteinander Handel treiben, in ihrer monetären Politik möglichst unabhängig bleiben können. Heiner Flassbeck zeigt in dieser grundlegenden Arbeit, die er für diese Neuauflage ausführlich kommentiert hat, dass das nicht möglich ist. Wer Handel treibt, muss auch im Bereich des Geldwesens eng kooperieren. In einem ...

36,50 CHF

Das Ende der Massenarbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit - Schicksal oder Politikversagen?Ist Arbeitslosigkeit unser Schicksal? Wie sicher sind Arbeitsplätze? Haben Kinder und Jugendliche von heute eine realistische Chance, einen halbwegs zukunftssicheren Job zu finden? Nichts bewegt die Menschen hierzulande mehr als diese Fragen, und nichts wird an Stammtischen, in Betrieben oder politischen Versammlungen heißer und häufiger diskutiert.Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker zeigen, dass eine hohe Arbeitslosenquote keineswegs ...

29,90 CHF

Das Euro-Desaster
EUROPA OHNE KRISE IST MÖGLICH ARGUMENTE FÜR EINE ABKEHR VOM NEOLIBERALISMUS Der Euro steckt seit 2008 in einer tiefen Krise, die nicht enden will und den Fortbestand der Währungsunion gefährdet. Doch Deutschland verweigert sich der Einsicht, dass es selbst eine entscheidende Schuld an der Misere hat. Stattdessen werden "Krisenländer" wie Griechenland, Portugal und Spanien als Schuldige an den Pranger gestellt. ...

30,90 CHF

Das Euro-Desaster
EUROPA OHNE KRISE IST MÖGLICHARGUMENTE FÜR EINE ABKEHR VOM NEOLIBERALISMUSDer Euro steckt seit 2008 in einer tiefen Krise, die nicht enden will und den Fortbestand der Währungsunion gefährdet. Doch Deutschland verweigert sich der Einsicht, dass es selbst eine entscheidende Schuld an der Misere hat. Stattdessen werden "Krisenländer" wie Griechenland, Portugal und Spanien als Schuldige an den Pranger gestellt. Jörg Bibow ...

30,90 CHF

Gescheiterte Globalisierung
Die Globalisierung war eine wunderbare Idee. Nachdem die politische Spaltung in Ost und West überwunden war, schien der friedlichen Kooperation aller Menschen nichts mehr im Wege zu stehen. Würde man nur alle Hürden aus dem Weg räumen, so die liberale Vorstellung, bildete sich eine spontane Ordnung, die den Traum vom freien und wohlhabenden Erdenbürger wahr werden ließe. Doch nach der ...

29,90 CHF

USA - Modellfall der New Economy?
Die 1990er Jahre sahen die längste US-Prosperitätsphase der gesamten Nachkriegszeit. Die Arbeitslosigkeit ist auf ein Niveau gefallen, das häufig als Vollbeschäftigung bezeichnet wird, die Inflationsrate ist über die gesamte Prosperitätsphase kaum gestiegen, das Haushaltsdefizit ist in einen Überschuss verkehrt worden. Amerika wird zum Modell. Der Modebegriff der »New Economy«, geprägt für jene neuen Dienstleistungsbranchen, die Wissen und Informationen »verarbeiten«, wird ...

36,90 CHF

Perspektiven sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik
In der EU dominieren zur Jahrtausendwende Regierungen unter sozialdemokratischer Führung oder Beteiligung. Diese Konstellation sollte - gerade angesichts des drängenden Problems der Massenarbeitslosigkeit - ein hohes Maß an wirtschaftspolitischer Übereinstimmung und Kooperationsbereitschaft zwischen den einzelnen Staaten vermuten lassen. Tatsächlich jedoch unterscheiden sich die nationalen wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Strategien erheblich. Angesichts der Orientierungslosigkeit der deutschen Diskussion und der Neigung, nur Versatzstücke ...

23,50 CHF

Zehn Mythen der Krise es digital
Die Turbulenzen um Banken, Staatsschulden und den Euro verwirren Politiker, Journalisten und Bürger - es hat den Anschein, als sei Hysterie ein Rohstoff der Kasinoökonomie. Dabei sind viele Mythen in Umlauf: Wird Deutschland zum Zahlmeister Europas? Leben wir wirklich über unsere Verhältnisse? Oder hat die Krise ganz andere, komplexere Ursachen? Heiner Flassbeck wirft einen anderen und provokanten Blick auf das ...

9,90 CHF

Nur Deutschland kann den Euro retten
Nur Deutschland kann die Eurozone retten, weil nur über Lohnerhöhungen hier die Lücke in der Wettbewerbsfähigkeit geschlossen werden kann, ohne Europa noch tiefer in Depression und Deflation zu treiben. Begreift Deutschland nicht, dass es sich selbst ändern muss, ist das Schicksal des gemeinsamen Geldes besiegelt. Deutschland kommt seit einigen Jahren in Europa eine enorme Macht zu. Eine Macht, die vor ...

24,50 CHF