2 Ergebnisse.

Regionale Aspekte der Berufsbildungspolitik
Globalisierung und Informationsgesellschaft fordern ein Umdenken in der deutschen Regionalpolitik. Stand in der Vergangenheit die Sachkapitalbildung im Vordergrund regionalpolitischer Überlegungen, so wird heute die Humankapitalbildung als wichtigste Eigenschaft von Wirtschaftsstandorten betrachtet. Es geht dabei um die Qualität der weniger mobilen Produktionsfaktoren, vor allem von Arbeitskräften mittlerer Qualifikation, die komplementär zur Sachkapitalbildung sind. In der Studie wird die Frage untersucht, welchen ...

48,50 CHF

Bildungspolitik für den Standort D
In der Studie werden die St¿en und Schw¿en des deutschen Bildungssystems aufgezeigt und zehn Thesen zur Reform einzelner Bildungsbereiche formuliert. Bildungspolitik wird dabei als Teil einer Wirtschaftspolitik definiert, die auf die langfristige Sicherung des Standortes im internationalen Wettbewerb ausgerichtet ist und von der erhebliche Impulse f¿r Wachstum und Besch¿igung ausgehen k¿nnen. Die bildungspolitischen Empfehlungen beruhen auf einer umfassenden Analyse verschiedener ...

75,00 CHF