3 Ergebnisse.

Von der Makroökonomie zum Kleinbauern
Die Rolle der westlichen Dritte-Welt-Bewegung in den 1970er und 80er Jahren steht im Fokus dieser Arbeit. Der Anteil des afrikanischen Kontinents an der globalen volkswirtschaftlichen Gesamtleistung sank, Jahrzehnte abundanter Hilfszahlungen waren mit einer fatalen Ausgrenzung Afrikas aus dem Welthandel einhergegangen. Wie kam es dazu, dass nicht Handel ermöglicht, sondern Hilfe geleistet wurde? Andrea Franc geht dieser Frage nach.

79,00 CHF

Wie die Schweiz zur Schokolade kam
Wie kommt ein Land, das nie eine Kolonialmacht war, zu einem nationalen Erkennungszeichen, das aus Kakao hergestellt wird? Am Fallbeispiel der Basler Handelsgesellschaft (BHG) wird die globale Vernetzung der Schweizer Volkswirtschaft deutlich. Es war die 1859 von der Basler Mission als Aktiengesellschaft gegründete BHG, die 1893 den ersten Sack ghanaischen Kakaos nach Europa verschiffte. Bereits 1911 wurde die britische Kolonie ...

50,00 CHF