2 Ergebnisse.

Pädagogik der Erlösung. Konzepte spiritueller Erziehung in der Geschichte
Gibt es noch mehr als Alltagsroutine und Konsumzwang? Was haben ein antiker Philosoph, ein Bischof aus dem vierten Jahrhundert, ein Humanist aus dem 16.Jahrhundert, die Verfasser der "Berleburger Bibel" aus dem 18.Jahrhundert und ein Theologe aus dem 20.Jahrhundert gemeinsam? Zwei Fragen, die nur auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Bei genauerem Hinsehen jedoch geht es Platon, Gregor ...

58,90 CHF

Was bedeutet ¿Ich glaube an Gott¿ in der Praxis?
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Gemeindepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Evangelium angemessen in bestimmten Kontexten kommunizeren zu können, braucht es Glaubensinhalte (fides quae) ebenso wie Glaubensformen (fides qua). Beide sind im Apostolikum in besonderer Weise miteinander verbunden, indem auf gemeinsame Weise, wie auch individuell ritualisiert, bekannt gemacht ...

29,90 CHF