10 Ergebnisse.

Schreibentwicklung und Identitätsfindung. Ein Beitrag zu einerkompetenzorientierten Schreibdidaktik
Eine Befragung von Sekundarstufenschülerinnen und -schülern bezüglich der Bedeutung und Funktion ihrer persönlichen Schreibtätigkeit führte unter anderem zu zwei Antworten, die kaum unterschiedlicher ausfallen konnten: Corinna (15 Jahre) schrieb: "Schreiben ist für mich wie ein Ventil. Es hilft mir, mich von meinen Sorgen zu befreien. Aber nicht nur das. Ich werde mir über meine Gedanken, Gefühle und Wünsche klarer. Außerdem ...

35,50 CHF

Muttersprache, Östliche Bundesländer und Berlin 2009, 8. Schuljahr, Schülerbuch
Die bewährte sachsystematische Konzeption der Reihe Unsere Muttersprach e bleibt erhalten. Muttersprache orientiert sich an den Kompetenzen der Bildungsstandards. Es bietet Aufgaben auf einem mittleren Niveau. Es gibt Differenzierungsangebote für Leistungsstärkere und für Leistungsschwächere. Die Aufgabenstellungen sind klar formuliert. Bestimmte Arbeitsschritte, etwa bei Texterschließung oder -produktion, wenden die Schüler/innen immer wieder an. Aufgaben zur Selbstevaluation regen dazu an, über den ...

27,00 CHF

Unsere Muttersprache, Sekundarstufe I - Östliche Bundesländer und Berlin 2001, 9. Schuljahr, Arbeitsheft
Die Arbeitshefte bieten Übungen zu den Bereichen Sprechen und Schreiben, Mit Texten und Medien umgehen, Über Sprache nachdenken, Richtig schreiben und Arbeitstechniken nutzen. Unsere Muttersprache ist lebensnah: Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung knüpfen an Kenntnisse und Erfahrungen der Schüler/-innen an, reichhaltig: Das breite Themenangebot, differenzierte Aufgaben, Lösungshilfen und Arbeitstechniken unterstützen das Lernen, abwechslungsreich und handlungsorientiert: Anregungen zu Partner- und Gruppenarbeit, auch fachübergreifend ...

16,70 CHF

Unsere Muttersprache, Sekundarstufe I - Östliche Bundesländer und Berlin 2001, 7. Schuljahr, Schülerbuch
Die Schülerbücher sind sachsystematisch aufgebaut und gliedern sich in fünf Lernbereiche: Zuhören - Sprechen - Schreiben, Mit Texten und Medien umgehen, Über Sprache nachdenken, Richtig schreiben und Arbeitstechniken nutzen. Die Schülerbücher 9 und 10 enthalten komplexe Aufgaben zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten. Unsere Muttersprache ist lebensnah: Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung knüpfen an Kenntnisse und Erfahrungen der Schüler/-innen an, reichhaltig: Das breite Themenangebot, ...

31,70 CHF

Muttersprache, Östliche Bundesländer und Berlin 2009, 5.-10. Schuljahr, Orientierungswissen, Schülerbuch
Das Grundlagenwissen aus Muttersprache und Lesebuch eignet sich gut zum Lernen und Nachschlagen. Es enthält die Zusammenfassung aus allen Lernbereichen der Klassen 5 bis 10: Zuhören - Sprechen - Schreiben Mit Texten und Medien umgehen Über Sprache nachdenken Richtig schreiben Methoden - Proben - Arbeitstechniken Das Orientierungswissen erleichtert selbstständiges Arbeiten und eignet sich zur gründlichen Vorbereitung auf Lernerfolgskontrollen, Vergleichsarbeiten und ...

15,10 CHF

Muttersprache plus, Allgemeine Ausgabe 2012 für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen, 8. Schuljahr, Schülerbuch
Muttersprache und Lesebuch zusammen in einem Buch Die bewährte sachsystematische Gliederung der Reihe Muttersprache und das vielfältige Textangebot der Reihe Lesebuch sind in diesem einbändigen Sprach- und Lesebuch integrativ zusammengeführt. Die Schülerbücher enthalten Themenkapitel, ein Kapitel zur Grammatik sowie ein Kapitel zur Rechtschreibung. Konzeption Muttersprache plus ist passgenau abgestimmt auf die Lehrpläne der östlichen Bundesländer. Integrierte Gewusst-wie! -Seiten bilden ein ...

31,40 CHF

Deutschunterricht und Deutschlehrerausbildung im 19. Jahrhundert in Thüringen
Die Fallstudien dieses Bandes belegen den bedeutsamen Anteil Thüringer Pädagogen an der Ausprägung des Unterrichtsfaches Deutsch in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es werden die spezifischen Leistungen hervorragender Schulmänner, die bislang in fachhistorischen Publikationen nur beiläufig erwähnt wurden, einer genaueren Betrachtung unterzogen. Ebenso vermitteln diese Studien Einsichten in das wissenschafts- und bildungspolitische sowie institutionelle Umfeld des Deutschunterrichts an Volksschulen, ...

90,00 CHF