3 Ergebnisse.

Die Förderung des projektorientierten Businessplanunterrichts durch Lernplattformbegleitung und Lernortkooperation mit der Sparkasse zu Lübeck
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Berufsakademie Schleswig-Holstein Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den Schülerinnen und Schülern, die nach dem Abitur eine berufliche Ausbildung beginnen, wird in der Wirtschaft viel erwartet. Besonders die Team- und Kommunikationsfähigkeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit sowie die Medienkompetenz nehmen in der Arbeitswelt einen sehr hohen ...

22,90 CHF

Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Sektion Berufliche Bildung und lebenslanges Lernen Arbeitbereiche für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung: Eine lange Zeit fehlten Forschungsergebnisse, die darüber Auskunft geben, in welchem Umfang Fallstudien im Wirtschaftsunterricht eingesetzt werden. PÄTZOLD, KLUSMEYER, WINGELS und LANG erforschten 2003 die "Erfassung ...

60,50 CHF

Die Förderung des Fußballunterrichts während der Weltmeisterschaft in Südafrika durch Lernortkooperation mit dem VfB Lübeck und der Nutzung von Smartphones
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Berufsakademie Schleswig-Holstein Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einleitung 92 % aller 12- bis 19-jährigen besitzen nach der aktuellen JIM-Studie inzwischen ein eigenes Handy. In der Schule sind Handys bekanntlich ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Die einen würden Mobiltelefone gerne komplett vom Schulgelände verbannen, die ...

26,90 CHF