3 Ergebnisse.

Heinrich von Kleist und die Auflösung der Ordnung
Der Schriftsteller Heinrich von Kleist hinterließ nach seinem Selbstmord im Jahr 1811 ein rätselhaftes Werk: In seinen Dramen und Erzählungen geht es um Hass und Mord, Recht und Unrecht, Schuld und Unschuld - und immer wieder um Sein und Schein. Dabei hadern die Figuren in Kleists Erzählwelten mit dieser Unterscheidung ebenso sehr wie der Leser. Kaum ein anderer Autor hat ...

37,90 CHF

Der "blaue Strahl". Ein Musicalprojekt zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die Selbst- und Sozialkompetenz in der Schule gefördert werden? Eine Möglichkeit bieten Musicalprojekte, die mehrere Dimensionen des gemeinsamen Lernens erfassen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit diesen Dimensionen und zeigt auf, wie Selbst- und Sozilkompetenzen im Schulkontext gefördert werden können. In der ...

24,50 CHF

Sinn- und Sittlichkeit. Über die Moral in der DEFA-Verfilmung "Wahlverwandtschaften" von Siegfried Kühn
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Wahlverwandtschaften" von Johann Wolfgang von Goethe wurde 1809 veröffentlicht. Zu dieser Zeit war Ehebruch und "freie Liebe" durch den Einfluss des Christentums inakzeptabel und wurde gesellschaftlich geächtet. Was hat sich bis 1973 im Sozialismus an dieser Einstellung verändert? Die Frage, mit der ...

26,90 CHF