50 Ergebnisse - Zeige 41 von 50.

Führungsstile im Zeitenwandel
Menschenführung bedeutet zuerst mit den Gedanken, Gefühlen, Vorstellungen und Ansichten der Anderen konfrontiert zu werden. Betrachtet unter dem Blickwinkel, ein selbst gestecktes oder ein von außen vorgegebenes Ziel erreichen zu wollen oder zu müssen. In der menschlichen Entwicklung finden sich vielfältige Spielarten der Mitarbeiterführung, geschuldet einerseits dem jeweiligen Zeitgeist und andererseits dem "charakterlichen Zustand" der Führenden und der Geführten. Ihre ...

34,90 CHF

Anwendbarkeit von Methoden und Werkzeugen des konventionellen Softwareengineering zur Modellierung und Programmierung von Steuerungssystemen
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, eine wissenschaftliche Grundlage für Aussagen über die Anwendbarkeit von Methoden und Werkzeugen des konventionellen Softwareengineering zur Modellierung von Systemen in der Automatisierungstechnik zu schaffen. Dabei soll bewertet werden, in wiefern die existierenden Vorbehalte bestätigt oder widerlegt werden können. Durch eine empirische Evaluation soll analysiert werden, ob die Entwicklung der Steuerungssoftware automatisierungstechnischer Systeme durch den ...

42,90 CHF

Die Haftungsvorschriften der §§ 13 c und d UStG
Im Rahmen des StÄndG 2003 wurden die Haftungsvorschriften §§ 13 c und d in das UStG zur Vermeidung von Steuerausfällen aufgenommen. Neben der Darstellung der einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen der beiden Haftungsnormen wurde untersucht, inwieweit beide Normen mit den verfassungsrechtlichen Prinzipien der Verhältnismäßigkeit sowie des Gleichheitssatzes vereinbar sind. Weiterhin wurde erläutert, ob beide Vorschriften mit der MwStSystRL und insbesondere mit dem Neutralitätsgrundsatz ...

80,00 CHF

Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus
Unternehmen kommen nicht mehr umher sich selbst zum Digitalen Wandel und den Herausforderungen, die dieser mit sich bringt, zu positionieren. Stakeholder aus allen Bereichern erwarten eine klare Positionierung, obgleich die Erwartungen an konkrete Maßnahmen diffus bleiben.Wie kommt es, dass ein solcher Druck entsteht, welche Mechanismen haben dazu geführt und wie reagieren Unternehmen in ihrer Kommunikation auf den Digitalen Wandel? Diese ...

65,00 CHF

Digital Rights Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsinformatik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Vermarktung von Informationsgütern - wie Büchern, Bildern, Musik oder Filmen - gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben vielen Chancen ist der digitale Vertrieb jedoch auch mit Risiken verbunden, weshalb dem Thema ...

26,90 CHF

Volatilität als Asset-Klasse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre), 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Investieren in Volatilität ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Artikel über Vorzüge und Nachteile von Volatilität und über die Möglichkeiten in Volatilität zu investieren, sind dabei nicht nur in einschlägigen Finanzzeitschriften ...

60,50 CHF

Grundrechtlicher Persönlichkeitsschutz und europäische Privatsphärengarantie
Der Autor wendet sich der viel diskutierten Frage zu, wie Persönlichkeitsschutz einerseits, Meinungs- und Pressefreiheit andererseits in einer freiheitlichen Rechtsordnung zueinander stehen. Neu dimensionierte Verletzungsmodalitäten in der Medien- und Informationsgesellschaft verlangen eine Überprüfung der bisher nach deutschem Recht vor allem von der Rechtsprechung zum Verhältnis Persönlichkeitsrecht - Meinungs-/Pressefreiheit entwickelten Rechtsgrundsätze. Ausgehend vom Schutzgut des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, dem fundamentalen und mit ...

68,00 CHF

Tele-Gym 22 - Integrales Qi Gong
In der chinesischen Weltanschauung ist das "Qi" die Antriebskraft für alle Lebensvorgänge. Es ist die Energie, die alles lebendige Sein durchdringt und jedem Bewegunsprozeß zugrunde liegt. Qi Gong umfaßt jahrtausendalte Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Qi Gong aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten. ...

25,50 CHF

Chef, so bitte nicht mit mir!
In vielen Unternehmen mindert das hierarchische Spannungsfeld zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern die Effizienz erheblich. Denn vielerorts sind kontraproduktive Machtspiele und menschenverachtende Rituale leider an der Tagesordnung. In diesem Buch erzählt Andreas Friedrich anschaulich und schonungslos, was ein erfolgreicher Angestellter während seiner Karriere an Missständen und schlechten Führungsstilen erlebt und wie dies zur inneren Kündigung und schließlich zum bewussten Neubeginn führt. ...

54,50 CHF