21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wandel des Kulturellen - Wissen der Rhetorik - Wege der Metapher
Die Arbeiten Udo Friedrichs haben in den kulturwissenschaftlichen und erzähltheoretischen , turns' der mediävistischen Forschung in den letzten Jahrzehnten entscheidende Impulse gesetzt. Der Band möchte dies schlaglichtartig an ausgewählten Aufsätzen Friedrichs zeigen. Zusammengestellt sind dabei Arbeiten zu Rhetorik und Topik, zu Differenzen von Natur und Kultur, zum höfischen Erzählen, zur frühneuzeitlichen Wissenskultur bis hin zum literarischen Oeuvre Herta Müllers. Aufgezeigt ...

139,00 CHF

Hülle und Kratzer
Du hast keine Chance, aber nutze sie" - diese populär gewordene sprichwörtliche Paradoxie hat bei Herbert Achternbusch auch eine werkpolitisch programmatische Funktion. So motiviert das unlösbare, ästhetisch produktive Dilemma seine Poetik der Verhüllung und Enthüllung und damit sein Gesamtwerk. Die Beiträge berühren die medienästhetischen Konsequenzen der Poetik und Werkpolitik von 'Verhüllung' und 'Offenbarung' auf vielfältige Weise und beleuchten aus verschiedenen ...

53,50 CHF

Warum kann ich nicht artig sein?
Andreas Hoppe ist das schwarze Schaf seiner Klasse. Ständig vergisst er etwas und wenn er sich ungerecht behandelt fühlt oder seine Freundin Klaudia geärgert wird, setzt er sich zur Wehr. Er meint, das Richtige zu tun, aber er eckt mit diesem Verhalten immer wieder an und bekommt jede Menge Eintragungen von seiner Lehrerin. Dann verschwindet auch noch Geld aus Andreas ...

25,50 CHF

Karla kann nicht krächzen
Amseln zwitschern, Nachtigallen singen, Drosseln tirilieren und Krähen krächzen? Nicht alle! Denn das kleine Krähenmädchen Karla kann nicht krächzen. Bald schon wollen die anderen Krähen nichts mit ihr zu tun haben. Auf ihrer Reise durch den Wald trifft sie auf viele andere Vögel: eine Amsel mit mattem Federkleid, eine Eule, der nachts niemand zuhört und eine Nachtigall, die vieles mehr ...

19,90 CHF

Der Menschensohn in Daniel 7
Die apokalyptische Menschengestalt in Daniel 7 stellt ein Kollektivsymbol für die himmlischen >Heiligen des Höchsten< und für das irdische >Volk der Heiligen des Höchsten< dar. Oder es handelt sich um eine Rolle, die auf die Ablösung der Weltenmächte durch die ewige Gottesherrschaft zielt. Schon die Vielfalt der Übersetzungen der aramäischen Wendung >einer wie der Sohn eines Menschen< zeigt, dass die ...

42,90 CHF

Unternehmerisches Wagnis in der ambulanten Pflege
Mit dem dritten Pflegestärkungsgesetz hat der Gesetzgeber explizit formuliert, was seit langem Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes und Notwendigkeit einer wettbewerblichen Ordnung im preisregulierten Markt ist: die Berücksichtigung eines "angemessenen Unternehmerrisikos" bei der Preisfindung für die Anbieter in der Pflegelandschaft. Ein Jahr ist vergangen, seit die IEGUS-Studie "Unternehmerisches Wagnis in der stationären Pflege" erschienen ist - eine Studie, mit deren Expertise die ...

127,00 CHF

Unternehmerisches Wagnis in der stationären Pflege
Im dritten Pflegestärkungsgesetz hat der Gesetzgeber explizit die Berücksichtigung eines "angemessenen Unternehmerrisikos" im Rahmen der Pflegevergütung für die Träger der stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegedienste verankert. Die Konkretisierung bleibt den Akteuren der Selbstverwaltung auf Landesebene und den Betreibern und Kostenträgern im lokalen Verhandlungsgeschehen überlassen. Hier gehen die Vorstellungen zum Unternehmenswagnis weit auseinander. Den Verhandlungspartnern aber auch den Schiedstellenverantworlichen stellt sich ...

134,00 CHF

Der WanderUrlaubsführer Andalusien
Hinauf auf den höchsten Gipfel der Sierra Nevada - den 3482 Meter hohen Mulhacén, durch die Wüste von Tabernas, rund um die weiße Stadt Ronda, durch die Gärten der Alhambra oder zu den Traumstränden am Cabo de Gata: abwechslungsreicher kann ein Wanderurlaub kaum sein. Noch vielseitiger wird Ihre Reise durch Andalusien mit diesem Wanderurlaubsführer, der attraktive Wandertouren aufs Idealste mit ...

16,50 CHF

Anwendungsdomänen für Mobile Agenten
Mobile Agenten wurden nach dem Hype in Wissenschaft und Industrie für eine längere Zeit nur wenig beachtet. Der Autor führt ausführlich in das Thema der Mobilen Agenten ein. Zuerst werden die Konzepte anhand von Beispielen anschaulich erklärt. Anschließend werden verschiedene Anwendungsdomänen identifiziert und die Chancen und Risiken von Mobilen Agenten betrachtet. Die Arbeit gibt einen guten Einblick in den Stand ...

91,00 CHF

Technikmacht und Todesfurcht
Krebserkrankungen stellen heute die zweithäufigste Ursache für die Sterblichkeit in der Bevölkerung dar, es ist zu erwarten, dass sie bald die Herz-Kreislauferkrankungen - als bisher häufigste Todesursache - abläsen wird und an die erste Stelle tritt. Das kennzeichnet den besonderen Charakter der Onkologie: Auf der einen Seite hat sie in den letzten 40 Jahren unbestreitbar große Erfolge erzielt in Bezug ...

43,50 CHF

Recht und Moral
Seit sich in der Frühen Neuzeit Naturrecht und positives Recht gegeneinander profilieren, sich die Unterscheidung von >Recht< und >Unrecht< autonomisiert und diese zugleich ihr moralisierendes Gegenstück hervorbringt, konkurrieren Strafrecht und Moral (später auch Medizin) um die Deutungshoheit über Verbrechen und Verbrecher und versuchen, die je eigene Geltungssphäre zu behaupten oder zu erweitern. Gesellschaftliche Selbstverständigung über Kriminalität verhandelt somit spätestens seit ...

136,00 CHF

Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
Die Themen der Reihe ?Lehr- und Klausurenbücher der angewandten Ökonomik? umfassen alle Aspekte der angewandten Ökonomik wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Statistik oder Ökonometrie. Alle Bände werden von Hochschulprofessoren verfasst, für eine optimale Ausrichtung auf die Zielgruppe. Die Klausurenbücher der Reihe beinhalten langjährig im Einsatz der Hochschullehrer erprobte Übungs- und Klausuraufgaben mit den dazugehörigen Lösungen sowie weitere Aufgaben auf Klausurniveau, die ...

42,50 CHF

Europäisches Arbeitsrecht und Privatisierungen
Dieses Werk beschäftigt sich mit der Frage, welche Anforderungen das europäische Arbeitsrecht insbesondere mit der Betriebsübergangsrichtlinie 2001/23/EG an Privatisierungen stellt. Es richtet sich an jeden öffentlich-rechtlichen oder privatrechtlichen Arbeitgeber sowie Arbeitnehmervertreter von Arbeitnehmern, die von Privatisierungen oder Ausgliederungen betroffen sind. Kernpunkt der Untersuchung ist die Auffassung, daß entgegen der Rechtsprechung des EuGH und des hieraus geänderten Wortlautes der Betriebsübergangsrichtlinie der ...

67,00 CHF

Design Thinking Einsatz im Innovationsmanagement
Die Fähigkeit Innovationen zu entwickeln gilt seit jeher als Erfolgsfaktor um Unternehmen langfristig im Wettbewerb bestehen zu lassen. Die Innovationskraft von Betrieben wird in den dynamischeren Märkten immer härter auf die Probe gestellt. Durch klassische Ansätze des Innovati-onsmanagements wird es zu einer schier unlösberen Aufgabe rasch genug neue Innovationen auf den Markt bringen, da dieses die heutigen Anforderungen nur mehr ...

73,00 CHF