16 Ergebnisse.

Gentrifizierung in Köln
Wie lassen sich Prozesse der Gentrifizierung in ihrer Komplexität darstellen? Der vorliegende Band enthält eine mehrdimensionale Analyse der Veränderung der Kölner Stadtviertel Mülheim und Deutz im Zeitraum 2005 bis 2015. Die AutorInnen untersuchen den Prozess dabei in seinen sozialen und ökonomischen Auswirkungen und zeigen die veränderte gewerbliche Nutzung durch Läden und Gastronomie und den symbolischen Wandel des Images der Stadtgebiete ...

43,50 CHF

Fremde Nachbarn
Jürgen Friedrichs, Felix Leßke und Vera Schwarzenberg untersuchen die Integration von Flüchtlingen in Hamburg, Köln und Mülheim an der Ruhr. Hierzu arbeiten sie mit einem komplexen Forschungsdesign: 88 Experteninterviews geben Aufschluss über die Integrationsmaßnahmen der Städte und Freiwilligen-Organisationen, 57 Interviews mit Flüchtlingen informieren über deren Probleme vom Sprachkurs bis zur Wohnungssuche, und schließlich zeigen 1.700 Interviews mit Anwohnerinnen und Anwohnern ...

79,00 CHF

Politik und Wirtschaft, Kursthemen für die Sekundarstufe II, Band 2, Demokratie - Politische Beteiligung in Deutschland und Europa, Schülerbuch
Aktuelles Hintergrundmaterial in übersichtlicher Form führt die Lernenden kompetent auf den Stand gegenwärtiger Kontroversen. Die umfangreiche, gut strukturierte Materialsammlung liefert alle nötigen Unterlagen. Die Arbeitsaufträge leiten dazu an, das Methodenrepertoire im Anhang anzuwenden. Jedem Kapitel ist ein Kompetenz-Check zugeordnet, der sich nach den Anforderungsbereichen (AFB) der Prüfungsanforderungen für das Fach Politik und Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften gliedert. Alle relevanten Abiturthemen werden ...

31,40 CHF

Methoden empirischer Sozialforschung
Dieses Buch ist eine Einführung in Methodologie, Methoden und Praxis der empirischen Sozialforschung. Die Methoden werden ausführlich dargestellt und an zahlreichen Beispielen aus der Forschung erläutert. Damit leitet das Buch nicht nur zur kritischen Lektüre vorhandener Untersuchungen, sondern ebenso zu eigener Forschung an.

48,50 CHF

Soziologische Stadtforschung
STADTSOZIOLOGIE - WOHIN? Von Jiirgen Friedrichs I. Ein Riickblick 1m Jahre 1956 erschien als erstes Sonderheft dieser Zeitschrift der von Rene Konig herausgegebene Band "Gemeindesoziologie". Bereits der Titel, mehr noch die Themen der Beittage zeigen im Vergleich zu dem hier vorgelegten Band die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung in der Bundesrepublik. Der damalige Band enthielt fast ausschlieglich Beitrage zum Wandel Hindlicher ...

79,00 CHF

Die Städte in den 80er Jahren
Der Wandel von Stadten ist eng mit dem der Gese11schaft verbunden. Die gegenwartigen Veranderungen der Beschaftigtenstruktur, der demographi­ schen Struktur, sowie die techno10gischen Veranderungen haben die GroB­ stadte stark und in unterschied1ichem MaBe getroffen. Arbeits10sigkeit, Umwe1tschutz, neue Hausha1tsformen, hohe Aus1anderantei1e, sinkende Fi­ nanzkraft und Konkurrenz urn die Ansied1ung von "neuen" Industrien sind Beispie1e dafUr. Dieser Band soll die Veranderungen der ...

73,00 CHF

Soziologische Theorie und Empirie
Die 'Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie' ist seit fast 50 Jahren eine der führenden Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften. In diesem Band wird eine Auswahl bedeutender Aufsätze der vergangenen Jahre vorgelegt. In den Beiträgen zu den Grundlagen der Soziologie, zu den Klassikern des Faches, zu historischen und empirischen Analysen und zur Stellung der Soziologie in der Gesellschaft werden noch einmal die ...

60,50 CHF

Süd-Nord-Gefälle in der Bundesrepublik?
Die okonomische Transformation der hochentwickelten Industriegesell­ schaften von der Guterproduktion zu Dienstleistungen und lnformationsver­ arbeitung hat traditionelle Industrien wie Bergbau, Stahl, Schiffbau und Textilherstellung stark schrumpf en lassen, und mit ihnen die Regionen und Stadte, in denen sie ihre Standorte haben, betroffen. Damit kehrte sich in der Bundesrepublik die bisherige Verteilung des Wachstums um: vom Norden und Westen in den ...

73,00 CHF

Die Städte in den 90er Jahren
Seit dem Erscheinen des Bandes "Die Städte in den 80er Jahren" hat sich die Situation der Städte in Deutschland erheblich verändert. Zehn Jahre später erfordern die Wiedervereinigung, Wanderungsbewegungen, Prozesse der fortgesetzten Deindustrialisierung, steigende Arbeitslosigkeit und Armut sowie eine zunehmende Finanznot der Städte neue Diagnosen. Die Originalbeiträge des Bandes - verfaßt von Experten auf dem jeweiligen Gebiet - geben eine materialreiche ...

73,00 CHF

Stadtentwicklungen in West- und Osteuropa
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I -- Phasen der Landes- und Stadtentwicklung / Dangschat, Jens / Friedrichs, Jürgen / Kiehl, Klaus / Schubert, Klaus -- Teil II -- Hamburg / Haack, Annemarie / Zirwes, Manfred -- Wien / Schubert, Klaus -- Budapest / Kiehl, Klaus -- Warschau / Dangschat, Jens -- Backmatter

306,00 CHF

23. Deutscher Soziologentag 1986
1m Auf trag der Deutschen Gesellschaft fur Soziologie wird hier der zweite Band der Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentags in Hamburg vorgelegt. Er enthiilt die Kurzfassungen von rund 85 % aller Vortriige. Der Leser erhiilt so einen sehr gu­ ten Oberblick uber die Themen, Thesen und Forschungsergebnisse des Faches. Die Sektionen sind alphabetisch geordnet, die Ad-Hoc-Gruppen in der Reihenfolge, in ...

73,00 CHF

Generation und Identität
Die Beitrage dieses Bandes sind innerhalb eines Forschungsprojektes entstanden, das einen unverhaltnisma/3ig LlTlStandl ichen Titel trug: "Kulturelle und ethnische ldentitat bei Arbeitsmigranten im interkontextuellen, intergenerationalen und internationalen Vergleich". Gleichwohl war der Titel nicht unangemessen: Es sol 1 ten verschiedene Aspekte und Dimensionen der "Ethnicity" von Arbeitsmigran­ ten unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Lebens- und Aufenthalts­ situationen untersucht werden. 1m Mittelpunkt sollte ...

79,00 CHF