6 Ergebnisse.

Sozialphilosophie
In diesem Band wird das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft analysiert und die sich daraus ergebenden Probleme aufgezeigt und diskutiert. Die Entwicklung der modernen Welt mit ihrer veränderten Wirtschaftsordnung und der auf das Ideal der , Humanitas' abzielenden Aufklärungs- und Bildungsrevolte war ausschlaggebend für das Auftreten des "Individuums" und der Reflexion seines "Verhältnisses zur Gesellschaft". Seit dieser Zeit befinden sich ...

91,00 CHF

Kunst, Ästhetik, Philosophie
Die philosophische Ästhetik steht in einem doppelten Spannungsverhältnis zu Kunst und Philosophie. Es besteht zum einen darin, dass die philosophische Ästhetik keine Theorie der Kunstformen sein will, zugleich aber beansprucht, die geschichtliche Vielfalt der Strömungen und Gattungen der Kunst zu erklären. Ein Spannungsverhältnis ergibt sich zum anderen dadurch, dass die philosophische Ästhetik auf Erklärungsmuster anderer philosophischer Disziplinen wie beispielsweise die ...

63,00 CHF

Geschichte der Philosophie
Ein Kernproblem der Ästhetischen Theorie Adornos besteht darin, dass die Kunst die Philosophie und umgekehrt die Philosophie auch die Kunst braucht. Dies hat seinen Grund darin, dass die Philosophie eine Disziplin ist, die nach Wahrheit sucht, sie aber nicht hat, andererseits die Kunst eine Sphäre ist, in der Wahrheit enthalten ist, nicht aber die Möglichkeit, diese zum Ausdruck zu bringen. ...

20,50 CHF

Angewandte Ethik im Spannungsfeld von Begründung und Anwendung
Die Unterscheidung von theoretischer Ethik und angewandter Ethik ist als Antwort auf völlig neue Handlungsoptionen und Entscheidungsdilemmata zu betrachten, die im Zuge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden. Die im Zusammenhang mit dieser Entwicklung auftretenden ethischen Fragen bzw. Probleme erfordern neuartige Lösungsstrategien. Diese können nicht mehr ohne weiteres aus den überlieferten moralischen Prinzipien der traditionellen ...

130,00 CHF