10 Ergebnisse.

Günter Grass: "Unkenrufe" - Die Erzählung (1992) und die filmische Umsetzung (2005)
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, , Veranstaltung: Leistungskurs Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit ist wohl abgesehen vom Abitur die größte Leistung, die ein Schüler erbringen soll. Diese "vorwissenschaftliche" Abhandlung, wie diese Arbeit auch genannt wird, war für mich immer mit einer träumerischen Vorstellung verbunden: Ich würde die Facharbeit sicherlich im ...

21,90 CHF

Theodor Lohmann: Überzeugungen und Wirken eines Beamten unter Bismarck
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar: Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland bis zum 1. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Festveranstaltungen anlässlich "125 Jahre Gesetzliche Krankenversicherung" am 11. Juni 2008 in Berlin betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bedeutung von Reichskanzler Otto von Bismarck für die Begründung ...

26,90 CHF

Das Deutschlandbild in der Erzählung "Meister Martin der Küfner und seine Gesellen"
Studienarbeit aus dem Jahr Jahr im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeptionsgeschichte von E. T. A. Hoffmanns Erzählung Meister Martin der Küfner und seine Gesellen weist eine durchgehende Tendenz auf: Sowohl frühe zeitgenössische Bespre-chungen wie auch spätere Beurteilungen setzen bei der Art und Weise der Darstellung des Inhalts an. So ...

26,90 CHF

Dissidenten- und Bürgerrechtsbewegungen in der Tschechoslowakei 1945-1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichten ), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte des Ostblocks (1945-1989) , Sprache: Deutsch, Abstract: Die traumatischen Erfahrungen mit der Nieder-schlagung des Aufstands 1968 sind ein Grund dafür, dass sich im Fall der ...

26,90 CHF

Die intermedialen Bezüge zwischen Gottfried von Straßburgs Tristan-Stoff und der musikalischen Umsetzung von Richard Wagner
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Literaturgeschichte 2: Tristan-Dichtungen des deutschen Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sinne einer an den intermedialen Verhältnissen interessierten Fragestellung geht es darum, die Besonderheiten der Übertragung des Tristan-Stoffs auf und in das Musikdrama Wagners zu untersuchen. Warum ...

24,50 CHF

Mündliche politische Diskurse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Veranstaltung: Übung Sprachstruktur und Sprachverwendung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Politische Wirklichkeit wird in Sprache ausgehandelt. Unsere sprachunab-hängige Wahrnehmung der unmittelbaren Umgebung durch Primärerfahrung ist untrennbar verbunden und durchzogen von den sprachlichen Äußerungen, mit denen wir und unsere Mitmenschen über ...

26,90 CHF

Modifikationen der athenischen Demokratie vor dem Hintergrund der oligarchischen Umstürze am Ende des 5. Jh. v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Geschichte der Antike), Veranstaltung: Hauptseminar Athen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Athen am Ende des 5. Jahrhunderts: Oligarchische Zwischenspiele und die Konsequenzen Der oder die Verfasser der Athenaion Politeia beschreiben die athenische Demokratie als eine Staatsform, die anscheinend nicht besonders ...

26,90 CHF

Kreatives Schreiben. Historische Entwicklung, didaktische Diskussion und die Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Was aber ist nach aller Kritik am Aufsatzunterricht, nach Forschung und didaktischer Diskussion in der Unterrichtswirklichkeit angekommen? Welche Konzepte und Methoden werden heute genutzt und tragen sie der didaktischen Entwicklung Rechnung? ...

65,00 CHF

Der staatliche Charakter der Reichsritterschaft in Fran­ken im 16. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Professur für Landesgeschichte), Veranstaltung: Bayern und das Reich im 16. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reichsritter gehörten zu eben jenen "Edelleuten [die] von ihren Burgen, Schlössern und Sitzen aus über die umliegenden Dörfer [gebieten]" und die für ...

25,90 CHF

Der Niederschlag der Rezeptionsphasen des Nibelun­genliedes in der Nibelungenpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Textanalyse I, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Weg des Nibelungenliedes zum Nationalepos, dessen tatsächliche Beschreitung durchaus hinterfragt werden darf, kommt Werner Wunderlich zufolge der Behandlung des Werks in Schule und Unterricht eine große Bedeutung zu. Nicht erst im 19. und ...

26,90 CHF