3 Ergebnisse.

Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 10. Jahrgang
Der Band enthält die Beiträge des 36. Tags der Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Migration in Baden und Württemberg" war. Mehrere unterrichtspraktische Beiträge zeigen auf, dass Südwestdeutschland schon jeher ein Migrationsland war, das aber erst in den letzten Jahren neu entdeckt wird. Die Beiträge eignen sich besonders für den Einsatz im schulischen Unterricht, da das Thema praxisnah und verständlich ...

23,90 CHF

Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 9. Jahrgang
Der Band enthält die Beiträge des 35. Tags der Landesgeschichte in der Schule, dessen Leitthema "Protestbewegungen und Widerstand" war. Vier unterrichtspraktische Beiträge, "Zivilcourage im Dritten Reich & bloße Menschlichkeit oder schon Widerstand", "Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl am Kaiserstuhl", die "Fronleichnamsprozession als Sinnbild des Widerstands gegen das NS-Regime" und "Fasnet und Karneval & ein unpolitisches oder gar widerständiges ...

19,90 CHF

Landesgeschichte in Forschung und Unterricht, 4. Jahrgang
Bei den Tagungsbeiträgen führt Frank Raberg ein in das Thema "Parlamentarismus in Südwestdeutschland", Björn Schumacher liefert die didaktischen Ansätze dazu. Johannes Gienger befasst sich mit der Stauferzeit im Landesmedienserver "SESAM", Ulrich Maier stellt einen Lernzirkel zum Parlamentarismus im Württemberg des 19. Jahrhunderts vor, Nikolai Knauer geht auf Burgen im Kraichgau ein und Rainer Gutjahr befasst sich mit der Entstehung einer ...

19,90 CHF