6 Ergebnisse.

Bedingungen des Mittelmeerklimas für die Kulturlandschaft- und Naturraum (einschl. geographischer Formenwandel)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: keine, Universität Mannheim (Geographisches Institut Mannheim), Veranstaltung: Spanien Exkursion 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gebiete mit mediterranen Klimabedingungen sind auf der Westseite der Kontinente zu finden, ungefähr am 35. Breitengrad. Sie liegen polwärts im Anschluss an die Passat-Wüsten. Das Mittelmeergebiet liegt in der Zone der ...

26,90 CHF

Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Fachdidaktik Musik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 11b setzt sich aus 20 Mädchen und 6 Jungen zusammen. Diese Klasse ist verhältnismäßig klein, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führt. 20 Schüler spielen oder spielten in dieser Klasse ein Instrument, wobei einige seit geraumer ...

57,90 CHF

Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart (Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Keine andere Lebensphase ist so sehr von Gewalt geprägt wie die des Erwachsenwerdens. Laut Statistik gehen die Gewalttaten in den letzten Jahren sogar zurück, aber Gewalt wird weniger toleriert als früher. Soziologen erforschen eher ...

70,00 CHF

Südtirol - Hemmt die Zweisprachigkeit die Entwicklung dieser Region?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, Universität Mannheim (Geographisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungsprobleme europäischer Regionen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum Untergang der Habsburger Monarchie umfasste Südtirol Deutsch-Südtirol (zwischen Brenner und Salurner Klause) und Welschtirol (südlich der Salurner Klause). Seit dem Friedensvertrag von Saint Germain bezeichnet der Begriff Südtirol nur ...

39,90 CHF

Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Brahms -. Ausgewählte Werke für Chor/Orchester und Chor a capella, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein deutsches Requiem - war Johannes Brahms der Erste, der der lateinischsprachigen Tradition des Requiems den Rücken kehrte und Trauermusik mit deutschen Texten komponierte? Heinrich ...

26,90 CHF

Die Sinfonia Concertante allgemein und bei Johann Christian Bach
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Instrumentalmusik der Mannheimer Hofkapelle und ihr Umkreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sinfonia concertante ist eine sinfonische Gattung für zwei bis neun Soloinstrumente und Orchester. Sie wurde für öffentliche Konzertveranstaltungen komponiert und war für virtuose Solisten bestimmt. Die Blütezeit ...

26,90 CHF