12 Ergebnisse.

Weissensee
Zwei Familien im Ostberlin der 80er Jahre, die Kupfers und die Hausmanns, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Die Offiziers-Familie Kupfer funktioniert als mächtiges Rad im DDR-System, die Hausmanns dagegen stammen aus dem staatskritischen Milieu. Als sich Martin in Julia verliebt, erschüttert diese Liebe die Fundamente, auf denen die beiden Familien ihr Leben aufgebaut haben.Sechs Jahre später, 1987, verschärfen sich die ...

53,90 CHF

Weissensee
Berlin, 1990: Nach dem Zusammenbruch der DDR. Es geht auch bei Familie Kupfer um die Neupositionierung. So will der eine Sohn sein Stasi-Wissen zu Geld machen, während der andere um seine Firma und seine Mitarbeiter bangen muss. Vater Hans will sich währenddessen der Vergangenheit stellen und seine begangenen Taten offenlegen. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau Marlene: Die sorgt sich ...

32,50 CHF

Weissensee
Berlin, 1990: Nach dem Zusammenbruch der DDR. Es geht auch bei Familie Kupfer um die Neupositionierung. So will der eine Sohn sein Stasi-Wissen zu Geld machen, während der andere um seine Firma und seine Mitarbeiter bangen muss. Vater Hans will sich währenddessen der Vergangenheit stellen und seine begangenen Taten offenlegen. Ganz im Gegensatz zu seiner Frau Marlene: Die sorgt sich ...

24,50 CHF

Konrad III. und der Zweite Kreuzzug
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der folgenden Arbeit ist Konrad III. und der Zweite Kreuzzug. Inhaltlich werde ich mich mit den Ursachen, dem Verlauf und den Auswirkungen des Zweiten Kreuzzuges auseinandersetzen und anhand ausgewählter Quellen aufzeigen, in wie weit fortwährende ...

26,90 CHF

Unterrichtsprinzipien im Fremdsprachenunterricht an Gymnasien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Vielzahl der in der Literatur thematisierten Unterrichtsprinzipien werde ich im Folgenden nur diejenigen Unterrichtsprinzipien heranziehen, die meiner Ansicht nach für einen Fremdsprachenunterricht besonders von Interesse sind. Dabei werde ich zunächst die theoretischen Grundlagen des herausgegriffenen Unterrichtsprinzips genauer darlegen, um dann ...

26,90 CHF

Gewalt im Kontext eines kontinuierlichen Gewöhnungsprozesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden Beitrag möchte ich mich genau diesen reiterativen Gewalter-fahrungen widmen. Allerdings nicht im Kontext eines Erklärungsversuches, weswegen sich diese Gewaltformen manifestiert und verankert haben, sondern unter der Fragestellung, ob ein Zusammenhang zwischen andauernder Gewalt-tätigkeit auf der einen Seite ...

24,50 CHF

Die Lodzer Getto-Chronik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 75, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschränkt sich auf die Tagesberichte Nr. 335 bis Nr. 345 der Lodzer Getto Chronik, genauer gesagt von Freitag, den 17. Dezember 1943, bis zum Montag , den 27. Dezember 1943, also ungefähr ein halbes Jahr vor der Auflösung ...

24,50 CHF

Der "Goldene Topf" und seine Ambivalenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden wissenschaftlichen Arbeit werde ich untersuchen, ob bzw. inwieweit die Symbolik des "Goldenen Topfes" als konstitutives Element dieses Märchens gesehen werden kann, da das Werk bei genauerer Betrach-tung eine Vielzahl unterschiedlicher Symbolobjekte aufweist.

24,50 CHF

Der "Sprachinstinkt" nach Steven Pinker. Wahrheit oder Lüge?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Kognitionslinguistik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rätsel vom Ursprung der Sprache bzw. der Sprachfähigkeit eines Menschen ist eine Fragestellung aus Psychologie und Sprachwissenschaft, welche schon seit der Antike hinterfragt und meist kontrovers diskutiert wird. Dabei haben sich ...

26,90 CHF

¿Druckersprachen¿ auf dem Weg in die Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Forschung wird heutzutage vielfach die Meinung ver-treten, dass die deutsche Sprachnorm mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Geburtsstunde im 16. Jahrhundert gehabt haben könnte. Die noch im Spätmittelalter anzutreffende bunte Variantenvielfalt wird an der Schwelle zur Frühen Neuzeit einer zunehmend beobachtbaren Homogenisierung ...

26,90 CHF

Max Frisch ¿Andorra¿. Vorurteile und Identitätsfindung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich kenne kein Stück [...], das größere Wirkung auf mich ausgeübt hätte, eine Wirkung in jedem Stockwerk meines Bewusstseins: Gefühl und Bildung, Erfahrung und Gewissen, Snobismus und Sentimentalität sind gleichermaßen in Mitleidenschaft gezogen. Und stimmen zu und wehren sich zugleich." Thema ...

26,90 CHF

DDR in den 70er Jahren - Kirche und Opposition
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: «In sozialistischen Staaten existiert für Opposition keine objektive soziale und politische Grundlage, denn die Arbeiter-klasse - im Bündnis mit allen anderen Werktätigen - ist die machtausübende Klasse und zugleich Hauptproduktivkraft der Gesellschaft, deren Grundinteressen mit denen ...

39,90 CHF