3 Ergebnisse.

Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Sokrates - Die Wirkungsgeschichte eines Unbekannten, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vier Schriften verarbeitet Platon die Verurteilung und Hinrichtung seines verehrten Lehrmeisters Sokrates, die ihm wohl zu einem Schlüsselerlebnis1 eigenen Philosophierens wurde: Im Euthyphron diskutiert Sokrates ...

26,90 CHF

Tempelaktion und Tempelwort Jesu in Joh 2, 13-22
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Methoden der neutestamentlichen Exegese, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die traditionell als "Tempelreinigung" bezeichnete Perikope Joh 2, 13-22 verknüpft Tempelaktion und Tempelwort Jesu und gehört zu den wenigen Johannesparallelen zu synoptischen Erzählungen 1 . Diese Seltenheit sowie ihre ...

26,90 CHF

Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Lässt sich religiöse Kompetenz evaluieren?, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung:Schon wieder ein neues Hirtenwort zum Religionsunterricht? Am 16. Februar 2005 beschloss die Deutsche Bischofskonferenz ein neues Hirtenwort mit dem Titel: "Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen" und ...

26,90 CHF