5 Ergebnisse.

Kernaussagen, Standpunkte und Grundkonstanten der Philosophie von Karol Wojtyla/ PP Johannes Paul II
Betrachtet man den Menschen an und für sich in seiner Verfasstheit als lebendige und vernunft- bzw. geist-begabte Person, so zeigt sich diese selbst als innerlich gefügtes, bestimmtes und freies lch. An diesem Punkt erscheint die individuelle Moral des Menschen sowie seine daraus entspringende soziale ethische Einstellung zu Anderen, zu Mitmenschen, also zu Menschen seiner Art und seines Wesens. Der Begriff ...

39,90 CHF

Anima forma corporis
Die christliche Tradition kennt die beiden Formulierungen: anima unica forma corporis (Thomas von Aquin) und anima naturaliter christiana (Tertullian).Dem Sinn dieser Aussagen im Werk von Edith Stein/ Heilige Teresia Benedicta vom Kreuz, Karol Wojtyla/ Papst Johannes Paul II. und Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI. nachzuspüren, stellt sich diese Arbeit als Aufgabe.

41,50 CHF

Der Baum des Lebens
Der Baum des Lebenswächst aus dem Samen des göttlichen Wortes im Logos des Ist-Sagens.Skizze der grundlegenden traditionellen Vokabel der christlichen Seins-Philosophie.literarische Quellen: Augustinus, Bonaventura, Thomas von Aquin, Edith Stein/ Sr. Teresia Benedicta a Cruce OCD, Karol Wojtyla/ PP Johannes Paul II., Joseph Ratzinger/ PP Benedikt XVI., Jorge Mario Bergoglio SJ/ PP Franziskus I.4 Seiten

10,90 CHF

Mein, Dein UND Seyn: Christum ducem habere
Eine synthetische Analyse der Zitationen von Worten und Gedanken über das menschliche Dasein in der philosophischen Sprache von Martin Heidegger durch den deutschen Papst unter Heranziehung der Stellungnahme Edith Steins.Der deutschsprachige Papst benutzt in seinen Werken Worte und Gedankenstrukturen, die eine gewisse Ähnlichkeit (bei noch größerer Unähnlichkeit) mit der Philosophie Heideggers zeigen, diese soll deutlich gemacht werden.

41,50 CHF

Der filosofische Werdegang eines Papstes
Papst Johannes Paul II. verfasste in den 80er Jahren die "Theologie des Leibes" als Fortführung seiner zwei philosophischen Bücher "Liebe und Verantwortung" und dem Hauptwerk "Person und Tat": In ebendiesem revolutionierte er die gesamte Literatur der Filosofie unter besonderer Aufnahme des Werkes der karmelitanischen Ordensfrau Theresa Benedicta a Cruce, Edith Stein aus Breslau, ehemals Preußen (welche auch nie Ihre Vorliebe ...

44,90 CHF