77 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Volkserzählungen im Bereich der Pädagogik
Die vorliegende Arbeit möchte im wesentlichen Zusammenhänge zwischen der Volkskunde und dem Erzieherberuf darstellen. Es soll dem Problem nachgegangen werden, welche Funktion die Volksliteratur in unserer Zeit im Leben der 6- bis 10-jährigen innehat. Dabei dürfte das Verhalten des heutigen Menschen zur Kultur sichtbar werden, denn die Wahl bestimmter Bildungsgüter ist ein Spiegel des jeweiligen Zeitgeistes und ein Abbild des ...

57,50 CHF

Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin in 2 Ordnern
Für mehr Sicherheit: Die Leitlinien-basierten Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin. Herausgegeben unter der Schirmherrschaft folgender Gesellschaften: Berufsverband Deutscher Internisten (BDI), Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA), Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutsche Gesellschaft für ...

208,00 CHF

Theater als Dienstleistungsorganisation
Das Sprechtheater sieht sich einem immer stärker werdenden Legitimationsdruck gegenüber, die Öffentlichkeit fragt zunehmend nach dem Sinn der Bühne. Eine soziologische Untersuchung zeigt die Hintergründe: die historische Situation des Mediums nach dem Theater der 70er Jahre, fehlende Multifunktionalität, Relativierung der Leistung durch elektronische Medien und unklare Zielsetzungen. Das Theater wird als sich legitimierende Organisation und als zustandsverändernde Dienstleistung dargestellt, die ...

76,00 CHF

Untersuchungen zu Belgizismen
Die vorliegende Arbeit behandelt 220 lexikalische Belgizismen, die unter verschiedenen sprachlichen Teilaspekten untersucht werden. Dies umfasst Aussagen zu deren Verbreitung in Belgien und ausserhalb Belgiens aufgrund einer Befragung und Angaben in der einschlägigen Literatur sowie die Eingruppierung nach dem Ursprung (Archaismen, Dialektismen usw.). Auch Stellungnahmen aus sprachkritischer (normativer) Perspektive werden berücksichtigt. Auf diese Weise soll ein möglichst vielschichtiges Bild von ...

99,00 CHF

Sprache und logisches Denken
Sprachliche und logische Struktur denkpsychologischer Probleme lassen sich trennen und systematisch gegeneinander variieren, um den Einfluss beider Faktorenkomplexe auf Leistungen des logischen Denkens experimentell zu bestimmen. Nach diesem Rationale wird in mehreren Experimenten der Einfluss vor allem sprachlicher Faktoren beim transitiven Schliessen untersucht. Darüber hinaus wird versucht, die experimentelle Evidenz zu diesem Problemfeld in ein einheitliches Prozessmodell im Rahmen der ...

65,00 CHF

Zur Lehre vom allgemeinen Bankvertrag
Die Lehre vom allgemeinen Bankvertrag stellt die von den Einzelverträgen isoliert betrachteten allgemeinen Rechtsbeziehungen zwischen Kreditinstitut und Kunden auf eine eigenständige, rechtsgeschäftliche Grundlage. Zum Inhalt dieses allgemeinen Bankvertrages sollen neben der Vereinbarung der AGB der Banken oder Sparkassen vor allem die rechtsgeschäftliche Begründung der Bankverbindung und hieraus abgeleitete Verhaltens- und Kontrahierungspflichten des Kreditinstituts gehören. Die Frage nach Existenz und Inhalt ...

74,00 CHF

Moderne Kommunikation
Es sind die Kommunikationen und die Modi ihrer Verkettung, die Peter Fuchs untersucht. In heuristischer Askese trennt er dabei die Ebene der Kommunikabilien, der Semantizität, des Mitgeteilten, der Bedeutung von der Ebene der Operativität, von der er annimmt, daß sie es ist, die - gleichsam vorprädikativ - den Sinn zuschneidet und möglich werden läßt, den wir semantisch jeder Äußerung abgreifen. ...

34,50 CHF

Die Verwaltung der vagen Dinge
Als "Verwalter der vagen Dinge" hat der Lyriker und Philosoph Paul Valéry einmal Priester, Magier und Dichter bezeichnet. Peter Fuchs zählt auch Psychotherapeuten zu diesem Kreis, weil der Gegenstand ihrer Arbeit häufig eher vage als konkret ist: Was der Seele zu schaffen macht, ist selten eindeutig zu bestimmen, genauso wie es schwer ist, in der heutigen Welt eine einheitliche, eindeutige ...

26,90 CHF

Intervention und Erfahrung
Einerseits schließt die soziologische Systemtheorie aus, Intervention sei etwas anderes als Sabotage, die als soziales Konzept fungiert, etwas anderes als eine Art Spiegel- und Blendwerk in einer blind herumpreschenden Evolution, etwas anderes als Illusion, bei der alles darauf ankommt, wie man geschickt Erfolg zurechnen kann, andererseits wird man nicht sagen können, daß die Theorie diesen Befund schon hinreichend ausgearbeitet und ...

15,90 CHF

Peter Handke. Die Langsamkeit der Welt
Zum Werk von Peter Handke. Die Beiträge: Alfred Kolleritsch: Nebenwege Walter H. Sokel: Das Apokalyptische und dessen Vermeidung. Zum Zeitbegriff im Erzählwerk P. H.s Gerhard Melzer: Das erschriebene Paradies. Kindheit als poetische Daseinsform im Werk P. H.s Peter Pütz: Handke und Nietzsche: "Kein Marterbild mehr malen" Erika Tunner: Wenn einer spazierengeht von Paris nach Paris Adolf Haslinger: "Achtung, Hornissen!" Zu ...

32,90 CHF

Niklas Luhmann ¿ beobachtet
Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen.Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten. Dabei wird ein Trick benutzt: Die Theorie wird in einer Simulation von Kommunikation ...

51,90 CHF

Hagazussa.HeckenSichten
Das Buch >Hagazussa, Heckensichten< umfaßt Gedichte von Peter Fuchs (Schirling und Ballustrade) und sensibel korrespondierende Bilder von Uli Reiter (Intus et Extra). Das Besondere daran ist, dass Peter Fuchs schon sehr bekannt ist: als >Hochstraktionist< der Theorie sozialer und psychischer Systeme, als Autor vieler Bücher und Aufsätze, die zwar mitunter in diese Theorie plastisch einführen, meistens aber doch allenfalls in ...

30,90 CHF