77 Ergebnisse - Zeige 61 von 77.

Wertrelevanz transaktionsbezogener Rechnungslegungsstandards
Die Untersuchung stellt das Fair Value-Konzept nach IFRS 3 und SFAS 141 im Rahmen der Abbildung von Unternehmenstransaktionen in der Konzernrechnungslegung vor. Im Zuge der Arbeit werden die Daseinsberechtigung des Fair Value-Konzepts kritisch hinterfragt und Bewertungsverfahren immaterieller Vermögenswerte präsentiert. Eine empirische Studie analysiert verschiedene Abbildungsmethoden von Unternehmenserwerben hinsichtlich deren Wertrelevanz anhand ausgewählter Unternehmenstransaktionen im Zeitraum von 2004 bis 2007 in ...

94,00 CHF

Seinsverhältnis
Karl Jaspers' Philosophie ist das klassische Modell des Existenz- denkens. In ihrem Zentrum steht die Analyse des menschlichen Seins- verhältnisses im Ganzen: In den Dimensionen von Selbstverhältnis und Intersubjektivität, Weltbezug und Transzendenz. In Kommunikation und Transzendenz bricht Existenz auf zum Anderen. Die Grundstruktur dieses Seins zum Anderen versucht die vorliegende Untersuchung im Kontext der Jaspersschen Werke zu klären.

72,00 CHF

Untersuchung der Entstehungsbedingungen für Widerstandsverhalten von Organisationsangehörigen bei strukturellen Veränderungen am Beispiel der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt
Widerstand tritt bei fast jeder Organisationsveränderung auf. In diesem Buch wird ein theoriegeleitetes Modell entwickelt, das die Ursachen dieses Phänomens im Wesentlichen im Machtverhalten der Führungskräfte und der negativen Bewertung des Strukturwandels durch die Organisationsangehörigen sieht. Widerstand beinhaltet das Erleben von Freiheitsbeschränkung, die Ablehnung der Initiatoren des Wandels und manifeste Verhaltensweisen. Hohe Bindung an die Organisation (Commitment) und Identifikation mit ...

99,00 CHF

Nicaragua
Die Darstellung der Geschichte Nicaraguas, einschließlich eines Blicks auf die (Reserva) Mosquitia, auf der Basis zeitgenössischer Quellen, bildet den Ausgangspunkt des Werks. Dem schließt sich ein Überblick über die Aufeinanderfolge der diversen Verfassungen und Leyes Electorales sowie die sie prägenden Einflüsse einerseits und über den realen Ablauf von Wahlen andererseits an. Die Analyse widmet sich der Frage, inwieweit dabei (rechtlich ...

98,00 CHF

Lateinamerikanische Devisenkontrollen in der internationalen Schuldenkrise und Art. VIII Abschn. 2b) IWF-Abkommen
Die internationale Schuldenkrise der achtziger Jahre war für die hochverschuldeten und devisenarmen lateinamerikanischen Staaten Anlaß und Grund, Devisenkontrollen einzuführen oder zu verschärfen. Anhand der Beispiele Mexiko und Argentinien werden Ursachen und Wirkungen von Devisenkontrollen sowie deren extraterritoriale Berücksichtigung durch US-amerikanische Gerichte dargestellt. Art. VIII Abschn. 2 b) IWF-Abkommen wird in diesem Zusammenhang auf seine praktische Bedeutung hin überprüft. Schließlich werden ...

90,00 CHF

Bruno Kreisky in der Karikatur
Die herausragende Position der Person Kreisky in der Karikatur bildet die Basis der Studie. Das Buch stellt einen Streifzug durch die «karikaturistische Laufbahn» des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers dar. Dabei wird auf die Zeit vor und nach der Kanzlerschaft ebenso eingegangen wie auf die Periode des «politischen Höhepunktes». Auch die Karikaturisten selbst kommen zu Wort. Unterschiedlichste Begründungen für die bevorzugte Verwendung ...

64,00 CHF

Köln. Damals, gestern, heute
Ein Reprint der ersten Auflage des legendären Köln-Klassikers von 1965 mit einem aktuellen Nachwort von Professor Johannes Schilling. Dieses legendäre Buch zur Geschichte Kölns erschien in insgesamt zwölf Auflagen. Wir legen einen Reprint der ersten Ausgabe von 1965 vor: Köln vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Frühe Aufnahmen zeigen das Alte Köln vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Trümmerbilder dokumentieren ...

29,90 CHF

Ausgewählte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Anläßlich des 65. Geburtstages von Konrad Fuchs werden einige seiner Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte zusammen wiederabgedruckt. In zwölf Beiträgen finden sowohl übergreifende Aspekte als auch kleinere biographische oder regionale Studien ihren Platz. In der Breite der Auswahl spiegeln die Beiträge die Spannweite im Werk des Mainzer Historikers wider.

90,00 CHF

Der Verteidiger im Jugendstrafverfahren
Der Autor geht in seiner empirischen Untersuchung der Frage nach, wie jugendliche Strafgefangene die Person und Tätigkeit ihrer Strafverteidiger einschätzen und erforscht die Gründe für eine positive oder negative Gesamtbeurteilung. In einem gesonderten Kapitel werden die Unterschiede in der Beurteilung von Pflicht- und Wahlverteidigern dargestellt. Zur Problematik der pädagogischen Mitverantwortung des Verteidigers im Hinblick auf den Erziehungsgedanken des Jugendstrafverfahrens wird ...

76,00 CHF

Gewalt und Kontemplation
Am Ende dieses Jahrhunderts ist das Problem des Friedens die größte Herausforderung der Menschheit. Ist Frieden überhaupt möglich? Wer verhindert ihn? Was führt zum Krieg? Kann Gewalt überwunden und Frieden gestiftet werden? Wie der Trappistenmönch Thomas Merton mit diesen Fragen konfrontiert wird und welche Antworten er in seinem Leben und Werk darauf gibt - diese Themenkreise stellen den Rahmen des ...

64,00 CHF

Name-Matching-Systeme
Gesetzliche und regulatorische Vorschriften machen es für Banken de facto unumgänglich, sogenannte Name-Matching-Systeme einzusetzen. Nur durch technische Unterstützung können die Anforderungen an die Kundenprüfung und Überwachung effektiv und zu vertretbaren Prozesskosten erfüllt werden. Das vorliegende Buch verschafft Vertretern von Banken, Revisionsgesellschaften und der Bankenaufsicht einen leichten Einstieg in die komplexe Materie.

43,50 CHF

Das System SELBST
Mein SELBST ist alles, nur nicht: meines. ¿ Nach den Analysen dieses Buches sieht es ganz so aus, als sei das SELBST alles andere als es selbst und stattdessen Ausdruck einer sozial je fungierenden Phantasmatik, die festlegt, was an ¿Originalität¿ oder ¿Selbstheit¿ oder ¿Authentizität¿ ausgespielt werden kann und plausibel ist. Das SELBST ist ¿ summarisch formuliert ¿ ein soziales Phänomen, ...

54,90 CHF

Studien zu Großherzog Friedrich I. von Baden
Im Anschluß an seine große Edition "Großherzog Friedrich I. von Baden und die Reichspolitik" beleuchtet W.P. Fuchs nunmehr das geistige und höfische Umfeld, in dem sich der Großherzog bewegte und in das er eingebunden war. Einzelne Kapitel gelten dem Fall Kaspar Hauser, genauer gesagt: dessen Stellenwert im Denken des Großherzogs, ferner den hochfliegenden Plänen zur Nationalerziehung des deutschen Volkes, denen ...

27,90 CHF

Die Metapher des Systems
Dieses Buch ist das Ergebnis eines ungezügelten Interesses, einer unstillbaren Lust zur kognitiven Anspannung, was an Bizarrem auch immer dabei herauskommen mag. Interesse und Anspannung beziehen sich auf eine einzige Frage: Was kann das heißen: System als Differenz? Was ist das: System als konditionierte Koproduktion? Wie hat man dieses Phänomen, dieses Nicht-Objekt, diesen Unzustand, der durch das Wort Differenz bezeichnet ...

49,50 CHF