4 Ergebnisse.

Esepata
Eine deutsche Umweltschützerin entscheidet sich für die Liebe zu einem Massai - und für ein Leben in einer der patriarchalsten Kulturen der Welt. Auf einem Forschungsaufenthalt in Afrika begegnet die Biologin Stephanie Fuchs Sokoine, einem traditionell lebenden Massai. Die beiden verlieben sich, doch die Hürden sind groß, die ihrer Beziehung im Wege stehen. Schließlich geben sie ihrer Liebe eine Chance ...

29,90 CHF

Über Stil in der französischen Sprache und in Texten
In diesem Überblick werden grundlegende, aber dennoch über die Zeiten sehr unterschiedliche explizit oder implizit sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an die Kategorie «Stil» nachvollziehbar. Insofern kann der Band auch als Einführung in die Stilproblematik gelesen werden. In 22 Thesen werden zudem elementare Bedingungen für das Dasein von Stil und für eine definitorische Annäherung formuliert. Bei aller theoretischen Argumentation zwecks Bilanzierung geht es ...

90,00 CHF

Stil ist überall - aber wie bekomme ich ihn zu fassen?
Was ist eigentlich «Stil»? Er begegnet uns überall in der Sprache, die Meinungen über ihn gehen jedoch weit auseinander. Ihn zu definieren ist außerordentlich schwierig, wenn nicht gar unmöglich, denn die Kategorie «Stil» ist dem Wesen nach variabel. Wie kann man «Stil» dennoch fassen? Philologen verschiedener Disziplinen suchten auf der Greifswalder Stil-Tagung (2006) nach Antworten und stellten viele Anregungen zur ...

95,00 CHF

Forschungsethik
Welchen Regeln unterliegt die wissenschaftliche Praxis? Welche grundsätzlichen Fragen wirft die Forschung am Menschen auf? Unter welchen Bedingungen ist diese ethisch legitim? Wie ist die Forschung an Tieren ethisch zu bewerten? Mit diesen und anderen Fragen nimmt die Forschungsethik die Richtlinien des Forschungsprozesses unter die Lupe. Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen, Problemfelder und Anwendungsgebiete und stellt die ...

42,50 CHF