5 Ergebnisse.

Die Schuldenbremse in Deutschland. Wie konnte es trotz des langjährigen Bestehens der Föderalismuskommission II zu einer schnellen Verabschiedung kommen?
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelang es im Angesicht der ökonomischen und politischen Lagerbildung, das Grundgesetz mit einer Zweidrittelmehrheit in Bundestag sowie Bundesrat zu ändern und die Schuldenbremse zu verabschieden? Diese Arbeit widmet sich den Beratungen, die dieser breiten Einigung ...

65,00 CHF

Zum Einfluss von Lobbyakteuren in Konsultationsverfahren. Eine Analyse am Beispiel des Bürokratieentlastungsgesetzes II
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsultationsverfahren sind gängige Verfahren des deutschen Parlamentarismus. Interessenvertreter nutzen sie, um frühzeitig ihre Position zu einem Gesetzentwurf zu äußern. Diese Arbeit untersucht das Konsultationsverfahren im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses des Bürokratieentlastungsgesetzes II aus dem Jahr 2016. Die ...

26,90 CHF

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Zeichen der Zeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) ist eine tragende Säule zur Bewältigung der globalen Herausforderung des Klimaschutzes. Der Energiesektor ist aufgrund der Verbrennung fossiler Energieträger für einen großen Anteil der Treibhausemissionen verantwortlich und somit auch ein sensibler Gegenstand, über ...

26,90 CHF

Die Einführung der Riester Rente. Geschichte, Ziele und Problematik staatlicher und privater Altersfürsorge in der Bundesrepublik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Geschichte, Zielen und Problematik der staatlichen und der privaten Altersvorsorge.Sie soll sich anhand des Policy-Zyklus dabei besonders mit den Veränderungen des Rentensystems zu Beginn des neuen Jahrtausends beschäftigen, die im Vergleich zu vorherigen ...

24,50 CHF

Social Bots und die Struktur der Netzöffentlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit den amerikanischen Präsidentschaftswahlen, und den Vorwürfen gegenüber Donald Trump, mithilfe der Russen den Online Wahlkampf beeinflusst zu haben, sind Social Bots in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch in Deutschland hat es im Rahmen des Bundestagswahlkampf Beeinflussungen der sozialen Medien durch ...

24,50 CHF