3 Ergebnisse.

Das politische System Österreichs
Politik in Österreich war in den ersten vierzig Jahren der Zweiten Republik relativ stabil. Zwei Großparteien regierten gemeinsam oder alleine, der Wohlfahrtsstaat wurde mehr und mehr ausgebaut und die Sozialpartnerschaft sorgte zusätzlich für Konsens und Stabilität.Mit den 1980er Jahren kam Bewegung in die Politik. Die FPÖ wurde in Regierungen eingebunden, neue Parteien zogen in den Nationalrat ein, die Großparteien begannen ...

29,90 CHF

Anton Pelinka: That's Politics
Die Zweite Republik kann bislang durchaus als Erfolgsgeschichte gewertet werden. Von den Anfängen weg über die Zeit der Alliierten in Österreich zum Staatsvertrag von Wien im Jahr 1955 bis zur ersten Alleinregierung 1966 - obwohl das damalige Ende der Großen Koalition für manche noch zu früh kam -, und schließlich bis zum Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 1995. Auch ...

30,90 CHF

Basiswissen Politische Bildung
Politik ist immer in Bewegung. Dabei gibt es zwar Konstanten, aber auch die ändern sich ständig. In ihren Funktionen sind sie jedoch für eine Demokratie unabdingbar: Parlamente, Partizipation - speziell Wahlen - oder internationale Beziehungen, Medien oder Menschenrechte sind grundlegende Bestandteile demokratischer Systeme. Damit politische Bildung ihrem Anspruch, kompetente und kritische Teilhabe am politischen Leben zu fördern, gerecht werden kann, ...

36,50 CHF