2 Ergebnisse.

Herzrhythmusstörungen bei Myokardischämie und Myokardnekrose
Der plötzliche Herztod ist die häufigste Einzeltodesursache in den europäischen und nordamerikanischen Industriestaaten. Die Gesamtzahl der Todesfälle wird auf 20 bis 30 pro Woche und 1 000000 Einwohner, somit auf 600000-1000000 pro Jahr geschätzt. Die Mehrzahl der Todesfälle betrifft Männer im Alter von 20 bis 65 Jahren (394, 459, 508). Als wichtigste unmittelbare Todesursache wurde bereits 1917 von Hering das ...

73,00 CHF

Neue Aspekte in der Therapie mit Antiarrhythmika
Tachykarde ventrikuläre Arrhythmien stellen die Hauptursache des plötzlichen Herztodes dar. Identifikation von Risikopatienten und adäquate effektive antiarrhythmische Therapie sind daher von gröBter Bedeutung. Systematische Studien zeigen, daS mit den derzeit verfügbaren Antiarrhythmika nur ca. 50-60% der Patienten mit lebensbedrohlichen ventrikulären Tachykardien bei strenger Thera­ piekontrolle effektiv eingestellt werden können. Dabei sind in der praktischen Therapie nur wenige Antiarrhythmika verfügbar, die ...

73,00 CHF