3 Ergebnisse.

Innovationsfähigkeit und die Organisation der Forschung und Entwicklung. Qualitative Fallstudien der pharmazeutischen Industrie
In dynamischen High-Tech-Branchen wie der pharmazeutischen Industrie reichen gelegentliche Innovationen nicht aus, um am Markt zu bestehen. Unternehmen müssen hier kontinuierlich innovieren, was eine ausgeprägte Innovationsfähigkeit und die geeignete Gestaltung der Forschung und Entwicklung (FuE) als den für Innovationen hauptsächlich verantwortlichen Organisationsbereich erfordert. Allerdings ist Innovationsfähigkeit ein diffuses Phänomen, dessen Grundzüge und organisatorische Voraussetzungen in der Wissenschaft oft nur unzureichend ...

54,50 CHF

Radikale Innovationen durch Kooperation mit Lead Usern: Ausgewählte Probleme und Lösungen
Lead User sind besonders trendbewusste Verwender, die eigenständig Problemlösungen für ihre Bedürfnisse entwickeln, und interessante Kooperationspartner für Unternehmen beim Generieren radikaler Innovationen. Doch während das Erfolgspotenzial des Lead User-Konzepts mittlerweile als akzeptiert gilt, werden potenzielle Anwendungsschwierigkeiten nur selten diskutiert. Die Arbeit widmet sich jener Forschungslücke und analysiert ausgewählte Problemfelder bei der Zusammenarbeit mit Lead Usern sowie geeignete Lösungsansätze. Zur Kategorisierung ...

24,50 CHF

Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fraglich ist, welche konkreten Probleme bei der Zusammenarbeit mit Lead Usern entstehen können und ob sie überwindbar sind. Daher ist das Ziel dieser Arbeit, das Lead User-Konzept auf ausgewählte Problemfelder zu untersuchen und auch ...

28,50 CHF